Trio Kimmig.Studer.Zimmerlin trifft Lilo Stahl & Michael Schumacher
Fr 6.12. | Saal | 20:00 Uhr
Fünf erfahrene Tänzerinnen und Musiker finden in ihrer Improvisation eine gemeinsame Sprache und spezifische Formen der künstlerischen Kommunikation. Durch die gemeinsam gefundene Metasprache , die stets aus dem Augenblick heraus geschieht, sind alle Akteurinnen in der Lage, zu jedem Zeitpunkt einen Prozess zu initiieren, weiter zu entwickeln und zu beenden. So weist die Performance über individuelle Statements der Beteiligten hinaus. Tanz und Musik verbinden sich zu einer neuen Form.
MIT
Harald Kimmig | Violine
Daniel Studer | Kontrabass
Alfred Zimmerlin | Cello
Lilo Stahl | Tanz
Michael Schumacher | Tanz
Eintritt: 16,00€/12,00€
>Künstler-Seite »06.03. – 01.06.2025
Unter dem Motto „Kreativ ungehorsam“ geht der diesjährige Kunstparkour, organisiert von Kubus3 e.V., ArTik e.V. und E-WERK Freiburg e.V., mit seinem kostenlosen und professionell angeleiteten Kunstangebot an den Start.
Ab dem sechsten März können sich junge Menschen im Alter von 15-28 Jahren in vielen verschiedenen Bereichen wie Tanz, Film, Rap, Lichtinstallation oder dem freien Experimentieren in der Werkstatt kreativ ausdrücken.
Du möchtest dabei sein?
Hier geht’s zu mehr Infos und der Anmeldung:
www.kunstparkour-freiburg.de
18.-20.07.2025
Unter dem Motto „Platz gemacht! – Jetzt kommen wir“, macht sich das E-WERK im diesjährigen Vermittlungsprojekt stark für kreative Demokratie. Im Kooperationsprojekt (nur) Mut wollen die Bündnispartner Jugendhilfswerk e.V., zusammenleben e.V., Freiburger Wahlkreis 100% e.V. und Theater Freiburg das E-WERK in der Zeit 18.-20.7.2025 als soziokulturellen Ort beleben.
In einem kreativen und offenen Projektzeitraum ab März entwickeln Jugendliche zusammen mit Simon Endres und Lisa Klingelhöfer als künstlerische Leitung, den Bündnispartnern als politische Bildner:innen und den Kultureinrichtungen E-WERK und Theater Freiburg Ideen und Konzepte für das Aktionswochenende im Juli. Das Ziel: Theater als demokratischen Raum neu zu denken. Vor allem für Jugendliche.
Mehr Infos findest du unter Projekte für Junge