Im Mensagarten bis ca. 22.30 Uhr | Eintritt frei
Trommeln unterm Sternenhommel: -Eine stimmungsvolle Trommel-Session mit groovigen Acts - zum Zuhören und Mitmachen!
Die Tamburi Perkussionisten Rui Silva (Adufe), Reza Samani (Tombak, Daf), Matthias Haffner (Pandseiro) und Salim Beltitane (Bendir, Darbuka) entzünden ein abendliches Rhythmus-Feuerwerk, zu dem sich weitere Musiker*innen trommelnd, singend, tanzend dazu gesellen.
„Night of Drumming“ im Mensagarten - für Tamburi Mundi Freunde und alle, die diese besondere musikalische Nacht miterleben möchten. Eigene Instrumente können gerne mitgebracht werden.
>Künstler-Seite »Bunmi Agusto | The Cave | Solo-Präsentation
In ihrer Einzelausstellung erforscht Bunmi Agusto das Spannungsverhältnis zwischen Prähistorie und Gegenwart, indem sie moderne, schlichte Materialien verwendet, um an antike Höhlenbilder zu erinnern.
Elom 20ce, Musquiqui Chihying & Gregor Kasper | The Currency Lab – tɛknoʊmædʒɪkɛs
Unter Beteiligung und im Austausch mit Künstler:innen, Musiker:innen und Wissenschaftler: innen aus Afrika untersuchen die Musiker, Künstler und Filmemacher Elom 20ce (Lomé/Togo), Musquiqui Chihying (Berlin/Taipeh, Taiwan) und Gregor Kasper (Dresden/Deutschland) das utopische Potential von Währungen und anderen Wertesystemen für eine emanzipatorische Zukunft auf dem Planeten.
Vernissage mit einem Vortrag von Abosede Priscilla Ipadeola: Philosophical Reflections on African Diaspora Theories: Is Afrofuturism Utopian? Gefolgt von einer Diskussion mit Elom 20ce, Musquiqui Chihying, Gregor Kasper und Kwamou Eva Feukeu
The Voyage Inward, das zeitgenössische Tanzsolo von Monika Keller, ist eine Einladung zur Selbstbegegnung – roh, intuitiv, entschlossen. Das Stück entstand inmitten der heimischen Natur sowie auf der karibischen Insel Guadeloupe: ein choreografischer Selbst-Retreat zwischen Vulkanen, wütenden Wellen und der Stille nach dem Beben.
Weitere Aufführungen:
Fr 16.05. | 20:30 Uhr
Sa 17.05. | 20:30 Uhr