• Interdisziplinär
  • Ganzes Haus

Art´s Birthday

Der 1.000.053. Geburtstag der Kunst – mit Mouse on Mars

Sa 16.01. | 19:00 Uhr

E-WERK und SWR2 PRÄSENTIEREN

ART’S BIRTHDAY 2016
Der 1.000.053. Geburtstag der Kunst – mit Mouse on Mars

Es passierte vor mehr als einer Million Jahren, als ein Urahn einen trockenen Schwamm in ein Gefäß voller Wasser fallen ließ: die Kunst war geboren!
Der Art’s Birthday, vom Fluxus-Künstler Robert Filliou am 17. Januar 1963 ins Leben gerufen, wird seit seinem Tod 1987 in vielen Städten der Welt mit Konzerten und Kunstaktionen zelebriert. Das Freiburger Kulturzentrum E-WERK feiert zum dritten Mal mit dem SWR den Geburtstag der Kunst: Ein Fest der Kunst, ein Fest der Sinne!

Dabei können nicht nur die Besucher/innen vor Ort am Ereignis teilnehmen: Sämtliche Aktionen werden von einem Kamerateam (SWR/HfG Karlsruhe) aufgenommen und können als Video-Livestream im Internet verfolgt werden. Das Saalprogramm wird live auf SWR2 gesendet, und der Fernsehsender Arte stellt das Konzert von Mouse on Mars auf seine Internet-Plattform arte concert.

LIVE-VIDEOSTREAM des gesamten Abends auf www.SWR2.de/artsbirthday
LIVE-SENDUNG auf SWR2 ab 22.03 Uhr, 117 Minuten
LIVE-VIDEOSTREAM DES MOM KONZERTES: http://concert.arte.tv/

DAS PROGRAMM

19 Uhr – 22 Uhr / 24 Uhr – 1 Uhr – Aktionen im ganzen Haus
Geboten werden Performances und Konzerte: Ein Mix aus Poesie, Kunstexperiment und Popkultur. Eingeladen sind die Musik- und Kunstszene der Oberrhein-Region und weitere Gäste. Das ganze Haus wird in ein klingendes Gesamtkunstwerk verwandelt.

Zum Auftakt bespielt Zahra Poonawala in „D’accord“ mit 15 Freiburger Musizierenden das ganze Haus und stimmt auf den Abend ein. Dann wird das Publikum von einem Ort, einem Ereignis zum anderen geleitet. Die Aktionen dauern jeweils ca. 15 Minuten. Einzig Domenico Billari präsentiert in der GALERIE durchgängig seine Installation “Wrapped in a cloud down by earth”.

Im KAMMERTHEATER laden Die Glöckner (Tilo Wachter und Hennes Vollmer) zu einer Klangreise durch die Kulturgeschichte der Glocke ein. Hadji Baba Ahmed und Kai Littkopf führen einen Dialog zwischen der traditionellen arabischen Oud und elektronischer Musik. Yvan Etienne, Maelyn Pesqueur und Augustin Soulard (HEAR / Mulhouse) verwandeln Sprache in ein „Sound Poem“. Fabian Chiquet stellt sein Projekt „The Wedding Party Massacre“ vor – als Performance zwischen Pop und Posse.

In der BILDHAUERHALLE setzen Renate Obermaier, Heinzl Spagl und Thomas Wenk den „Mann am Klavier“ in Szene. Das Karlsruher Künstlerduo STRWÜÜ (Lukas Fütterer und Zhou Pei) verwandelt kleinteilige, fein ziselierte Geräusche in tanzbare Grooves. Die Dub-Poetin Jasmine Tutum reflektiert in ihrer Multi-Media-Performance das Thema Wasser. bensnburner (Benjamin Krahl mit Domi Chansorn, Florian Möbes und Philipp Schlotter) präsentiert Snippets eines Musikprojektes, das der Synästhesie gewidmet ist.

Im FOYER feiert das Künstlerduo Teresa und Alexander Grebtschenko den Kunstgeburtstag mit der Überraschungsmusikperformance „tschäng in the box“. Die Künstlerin und Musikerin Lysann König macht Herkunft, Identität und Grenzen zum Thema. Christian Dierstein (Ensemble Recherche) setzt neues Musiktheater von Dieter Schnebel und Georges Aperghis mit perkussiver Power in Szene. Don’t DJ (Florian Meyer) spielt in seinem Live-Set mit euklidischem Sequenzieren und physikalischem Modellieren. Der krönende Abschluss des Abends ist ein DJ-Set des britischen Musikers und Soundkünstlers Matt Wand (Stock, Hausen & Walkman), das aus seiner umfangreichen Sammlung von Maschinengeräuschen gespeist wird.

22 Uhr – 24 Uhr – Saalprogramm
Radio-Vorpremiere des Hörspiels Die Gegenwart Gottes als Vogelgezwitscher im rechten Ohr von Thomas Knoefel und Jan St. Werner. Mischung aus Liveperformance und eingespielten Stimmen – bitte UKW-Radios mitnehmen!
Mouse on Mars (Andi Toma und Jan St. Werner). Seit über zwei Jahrzehnten gehören sie zu den innovativsten und einflussreichsten Bands der elektronischen Musik in Deutschland und darüber hinaus. Die exklusive Vorpremiere ihres neuen „Live Sets“!

EINTRITT frei

Mit freundlicher Unterstützung: Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe |  arte concert | Pro Helvetia – Schweizer Kulturstiftung |  Stadt Freiburg

 

Teilnehmende KünstlerInnen:

Bensnburner http://www.bensnburner.com
Billari, Domenico http://www.billari.ch/
Chiquet, Fabian http://www.fabianchiquet.net/
Dierstein, Christian http://www.christiandierstein.de
Die Glöckner https://sites.google.com/site/diemgloeckner
Don’t DJ (Florian Meyer) https://youtu.be/rjpknbtPIXQ
Etienne, Yvan http://wyy.free.fr/bio.html
Grebtschenko, Alexander http://www.mh-freiburg.de/lehrende/person/details/grebtchenko/
Grebtschenko, Teresa https://www.youtube.com/watch?v=4gCl3YEbSq0
Hadji Baba Ahmed http://hadjibabaahmed.wix.com/hadjiahme
Knoefel, Thomas http://www.brigadecommerz.com/
König, Lysann www.lysannkoenig.jimdo.com
Littkopf, Kai http://kailittkopf.weebly.com/
Mouse on Mars http://www.mouseonmars.com/
Poonawala, Zahra http://www.zahrapoonawala.org/
STRWÜÜ http://www.strwueue.de/
Tutum, Jasmine http://www.badische-zeitung.de/rock-pop-vorschau/die-freiburger-dub-poetin-jazzmin-tutum-gedichte-ueber-basslinien–68419131.html
Wand, Matt http://www.simplesampling.com/
Wenk, Thomas http://www.thwenk.de/
Werner, Jan St. https://de.wikipedia.org/wiki/Jan_St._Werner

Arts Birthday Logo_2016

Kontakt:
Frank Halbig (SWR)

frank.halbig@SWR.de

Nicoletta Torcelli (E-WERK Freiburg)
Email:
nicoletta.torcelli@gmail.com

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen