Jobs & Mehr

„Non Upgraded existence“ Nadine Gerspacher | Foto: Nicolas Clausen



+++AUSSCHREIBUNGEN+++


1. Technische Leitung (m/w/d) in Teilzeit (75%), unbefristet

2. Auszubildende:n zum/ zur Veranstaltungskaufmann/ -frau (m, w, d)

Das soziokulturelle Zentrum E-WERK Freiburg bietet der innovativen Kulturszene ein Forum, mit jährlich etwa 400 Veranstaltungen in Tanz, Theater, Musik, Inter- und Soziokultur und Bildender Kunst. Ursprünglich als Elektrizitätswerk erbaut, ermöglicht das E-WERK Freiburg heute allen Menschen Zugang zu Kultur.

Unterm Dach des E-WERK Freiburg e.V. finden gegenwärtig 30 Ateliers Bildender Künstler:innen, die „Galerie für Gegenwartskunst“, das Zentrum „bewegungs-art Freiburg e.V. für Tanz, Improvisation und Performance“, die „Freiburger Schauspielschule“, die „Jazz & Rock Schulen Freiburg“, das „Musiktheater Die Schönen“ sowie das Restaurant „Ochsebrugg“ ihr Zuhause. Das E-WERK Freiburg veranstaltet mehrere Festivals und produziert mit der freien Szene. Zudem betreibt der E-WERK Freiburg e.V. auch die Spielstätte SÜDUFER und beschäftigt zurzeit 20 Angestellte zum Teil in Teilzeit. Unsere Bühnentechnik besteht aus 6 Mitarbeitenden in Teilzeit. Der E-WERK Freiburg e.V. befindet sich mit seinen Akteur:innen im „Prozess 2030“.


1. Technische Leitung (m/w/d)*  in Teilzeit (75%) für das E-WERK Freiburg.

Wir suchen für unser Team:
Eine TECHNISCHE LEITUNG (m/w/d)* in Teilzeit (75%)

Die Aufgaben

  • fachliche und personelle Leitung der technischen Abteilung
  • Planung der personellen und finanziellen Ressourcen des technischen Bereichs
  • zusammen mit der Produktionsleitung sind Sie das Bindeglied zwischen dem künstlerischen und technischen Bereich
  • Sicherstellung der technischen Voraussetzungen und der Betriebssicherheit
  • Planung und Umsetzung eines reibungslosen, technischen Ablaufs der spartenübergreifenden Produktionen, Konzerte, Gastspiele, Ausstellungen und Produktionen sowie Sonderveranstaltungen
  • Zuständigkeit für die Einhaltung von Gesetzen, Vorschriften und technischen Richtlinien und der
    Versammlungsstättenverordnung
  • Einkauf von notwendigem technischen Material
  • Sicherstellung der Funktionsfähigkeit aller technischen und brandschutztechnischen Anlagen der Veranstaltungstechnik

Das Profil

  • Fachliche und soziale Fähigkeit das Technikteam anzuleiten
  • Befähigung als Bühnen- und Beleuchtungsmeister oder ein abgeschlossenes Studium der Theater- und Veranstaltungstechnik
  • Mehrjährige Berufserfahrung im bühnentechnischen oder einem vergleichbaren Bereich
  • Verständnis für künstlerische Prozesse
  • umfangreiche Kenntnisse in den sicherheitsrelevanten Vorschriften und Gesetzen des Veranstaltungsbereichs
  • grundsätzliche Bereitschaft zur Arbeit auch an Wochenenden und veranstaltungsüblichen Zeiten
  • Selbständiges Arbeiten, eine hohe Auffassungsgabe, Genauigkeit und die Fähigkeit, sich schnell auf verschiedene Situationen einstellen zu können

Unser Angebot

  • Vielfältige Gestaltungs- und Entfaltungsmöglichkeiten
  • ein der Verantwortung und dem Gehaltsgefüge im E-WERK entsprechendes Gehalt
  • flexible und mit Familie kompatible Arbeitszeiten.
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Einarbeitung durch Vorgänger
  • Ein motiviertes, engagiertes und eigenverantwortlich arbeitendes Team
  • zielgerichtete Fortbildungsangebote
  • Jobrad

Die Stelle soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden und nach einer üblichen Probezeit unbefristet weiter laufen.

Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen inkl. Lebenslauf sowie möglichem Eintrittstermin an den Geschäftsführenden Vorstand des E-WERK Freiburg e.V. Jürgen Eick unter eick@ewerk-freiburg.de.
Gerne auch telefonische Rückfragen unter 0761/ 20757- 0. Bewerbungen werden vertraulich behandelt.

* Wir freuen uns auf die Bewerbungen von Allen, unabhängig von deren Nationalität, sozialer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung oder sexueller Identität.
Leider ist der Arbeitsplatz aus baulichen Gründen nicht barrierefrei.

Download der Ausschreibung



2. Auszubildende:n zum/ zur Veranstaltungskaufmann/ -frau (m, w, d)*

Zum 01. September 2024 suchen wir eine:n Auszubildende:n zum/ zur Veranstaltungskaufmann/ -frau (m, w, d)

Das erwartet dich

  • Du übernimmst alle verwaltungstechnischen und kaufmännischen Aufgaben rund um die
    Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen verschiedener Sparten
    im E-WERK
  • Schwerpunkte: Produktionsplanung, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, Ticketing,
    allgemeines Büromanagement
  • Mitarbeit in einem engagierten Team
  • Duale Ausbildung mit Blockunterricht in der Robert-Schumann-Schule Baden-Baden

Wir wünschen uns

  • Planungs- und Organisationsfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit und Offenheit für neue Kontakte und Vielfalt, interkulturelle
    Kompetenz
  • Kreativität, Improvisationstalent und Erfindungsreichtum
  • Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeiten (Übernahme von Abend- und
    Wochenenddiensten in einem abgesprochenen Umfang)
  • Erste Erfahrungen mit der Organisation von Veranstaltungen durch Praktika, Ehrenämter
    (Verband, Verein, sonstige Gruppen), Nebenjobs o.ä.
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • guten Umgang mit MS-Office
  • Mindestalter 18 Jahre
  • Abitur oder Fachhochschulreife

Wir bieten

  • Ein sympathisches Umfeld mit einem eigenverantwortlich und gemeinschaftlich
    arbeitendem Team
  • Abwechslungsreiche Aufgaben
  • Mitarbeit und Einblick in alle Bereiche des E-WERKs
  • ein achtsames, ehrliches Miteinander
  • Deutschlandticket

Deine Ausbilderinnen sind Barbara Ottmann, Stellvertretende Leitung Personal und Finanzen, Leitung Betriebsbüro und Sofie Anton, Produktionsleitung und Disposition.
Wir möchten dir in deiner Ausbildung viele Eindrücke in allen Bereichen geben.

Bitte schicke deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und ggf. (Arbeits-)zeugnissen zusammengefasst in einer Datei bis 21.01.2024
an ottmann@ewerk-freiburg.de

Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Wenn du Fragen hast, kannst du dich gerne melden unter
ottmann@ewerk-freiburg.de oder sofie.anton@ewerk-freiburg.de
oder telefonisch unter 0761 20757-32/33

* Wir freuen uns auf die Bewerbungen von Allen, unabhängig von deren Nationalität, sozialer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung oder sexueller Identität.
Leider ist der Arbeitsplatz aus baulichen Gründen nicht barrierefrei.

Hier gibt’s die Ausschreibung auch als PDF zum Download:

Ausschreibung_Azubi VAKaufleute_E-WERK Freiburg 2024

 

 




Das E-WERK Freiburg bietet der jungen und innovativen Kultur- und Kunstszene ein Forum. Mit jährlich etwa 400 Veranstaltungen zeigt das E-WERK Freiburg aktuelle künstlerische Positionen an der Schnittstelle von Theater, Tanz, Musik, Diskurs, bildender Kunst und Performance. Ursprünglich als Elektrizitätswerk erbaut, ermöglicht das E-WERK Freiburg als soziokulturelles Zentrum heute allen Menschen Zugang zu Kultur. Es ist ein Motor für gesellschaftspolitischen Diskurs, innovative Kunst und kulturellen Austausch. Unter dem Dach des E-WERK Freiburg befinden sich neben unseren Bühnen auch Ateliers, freie Kunstschulen und verschiedene Theater. Mit der Spielstätte SÜDUFER betreibt das E-WERK Freiburg ein Haus für Proben, künstlerische Experimente und Studioproduktionen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen