Highlights

  • Tanz / Performance
  • Saal
Foto: Malte Wendel

Viendo Viento

Vaya Art of Human Movement

So 20.07 | 18:00 Uhr

Am 18.07. wird im Anschluss an die Veranstaltung ein Publikumsgespräch stattfinden.

Auf Schwerkraft folgt Fall: Nach der tänzerischen Erkundung der Schwerkraft (A Pebble Falling on an Silent Lake, 2023) widmet sich die Freiburger Kompanie VAYA (Künstlerische Leitung/Choreografie Tina Halford) der Physik des Falls. Das neue Stück Viendo Viento behandelt das Fallen als einen dynamischen Prozess, nicht als einen Moment des Scheiterns, sondern als Ursprung neuer Bewegungsenergie und als einen poetischen Akt ständiger Wandlung.

Die vier Tänzer:innen (Alexandre Nodari, Patryk Kłos, Sergey Poltavsky, Tina Halford) experimentieren mit der Kinetik als Quelle akrobatischer Bewegungskompositionen.

Das von einer Welle inspirierte begehbare Bühnenbild erlaubt den provokativen Dialog mit der Schwerkraft. Auf virtuos-poetische Weise werden die Grenzen des körperlich Möglichen ausgeschöpft und das Fallen als ein immerwährender Zyklus der Transformation dargestellt.

Die Bühne wird zur Tanzpartnerin, der Raum vertikal erkundet. Es formen sich ungewöhnliche und faszinierende Bilder, die die Wahrnehmung des Publikums auf die Probe stellen. Begleitet wird der schwindelerregende Reigen von einem Zusammenspiel aus Sound Design (Iskander Yerimbetov, Maria Teriaeva) und Licht (Steffen Melch, Konrad Frensch).

Viendo Viento ist ein Tanzstück, das die Kraft des Unvorhersehbaren feiert und zeigt, wie aus dem scheinbaren Verlust an Stabilität ein neues Gleichgewicht entstehen kann, selbst in Bewegung.

Mit

Künstlerische Leitung | Choreografie: Tina Halford
Tanz: Alexandre Nodari, Patryk Kłos, Sergey Poltavsky, Tina Halford
Dramaturgie: Laura Saumweber
Bühne: Steffen Melch, Konrad Frensch
Kostüm: Bianka Heck
Musikalische Komposition | Sound Design: Iskander Yerimbetov, Maria Teriaeva
Licht: Steffen Melch, Konrad Frensch
Foto: Malte Wandel, Marc Doradzillo
Video: Marc Costa
Grafikdesign: Alexandra Quirós
Produktionsleitung: Sarah Minarik
Produktionsassistenz: Eva Abraham
Praktikantin Tanz: Ekaterina Varfolomeeva
Pressearbeit: Christine Eyssel


Stück-Dauer: 50 Min.

Gefördert von: Kulturamt der Stadt Freiburg und Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V. aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg. Mit freundlicher Unterstützung des Residenzzentrums Tanz+ in Baden (Schweiz), dem Tollhaus Karlsruhe, der Freiburger Turnerschaft e.V. und Reha Fitness Sporbeck.

Eine Kooperation mit dem E-WERK Freiburg.


>Künstler-Seite »
Eintritt 20€ / 15€ (erm.)
JETZT KARTEN KAUFEN »
  • Gegenwartskunst
  • Galerie 2 / Bildhauerhalle
Courtesy the artist - Captura de Pantalla

Elisa Balmaceda: BLACKOUT

Lecture-Performance

Di 22.07 | 19:00 Uhr

Di 22.07.2025 | 19 Uhr | Galerie 2 / BildhauerhalleBLACKOUT ist eine Lecture-Performance von Elisa Balmaceda, konzipiert für die ... [mehr]

  • Tanz / Performance
  • Kammertheater
Foto: Jimmy Nguyen

Agon

Ein Tanzstück des Moving Orchestra Freiburg

Premiere
Fr 25.07 | 20:30 Uhr

Das Tanzstück Agon ist eine neue Kreation des international arbeitenden Choreographen, Dozenten und Tänzers Michael Langeneckert in ... [mehr]

  • Tanz / Performance
  • Kammertheater
Foto: Jimmy Nguyen

Agon

Ein Tanzstück des Moving Orchestra Freiburg

Sa 26.07 | 20:30 Uhr

Das Tanzstück Agon ist eine neue Kreation des international arbeitenden Choreographen, Dozenten und Tänzers Michael Langeneckert in ... [mehr]

  • Tanz / Performance
  • SÜDUFER
Foto: Jakob Jautz

Wondering Horizons

Eine Wander-Tanz-Performance

Premiere
Sa 26.07 | 20:00 Uhr

Auf der 16-tägigen Wanderung von Tübingen nach Freiburg sammeln wir die Eindrücke der Landschaften, der Begegnungen und des Wetters ein, um diese in die ... [mehr]