Der Verein E-WERK Freiburg e.V. ist Träger des Kulturzentrums im E-WERK. Wir veranstalten ein Kulturprogramm in den Bereichen Tanz, Theater, Musik und Bildende Kunst mit Schwerpunkten in kultureller Bildung und interkultureller Kulturarbeit in den verschiedenen Räumen des Hauses.
Im E-WERK haben ihre Heimat:
Geschichte:
Das Gebäude wurde als Elektrizitätswerk erbaut und entspricht in seiner Architektur der um 1900 für die Industrie typischen Bauweise mit großen Rundbogen über kräftigen Pfeilern und Fensterfronten in Reihung. 1989 wurde das Gebäude zum Kulturhaus umgewidmet und die ersten Künstler besiedelten das Gebäude.
Heute hat der Verein 120 Mitglieder und ist Träger des gesamten Kulturzentrums im E-WERK.
Geschäftsführende Vorständinnen:
Manuela Kowatsch und Laurence Nagel
Aufsichtsrat:
Dr. Jan Barth, Aufsichtsratvorsitzender
Peter Dörr
Johann Diel
Paula Grünwald
Sofie Anton, Mitarbeitendenvertreterin
Beirat:
Stefan Wiemers, Beiratsvorsitzender
Jan F. Kurth, Stellvertretender Beiratsvorsitzender
Sabine Noll, Stellvertrende Beiratsvorsitzende
Erich Greil
Stephan Hasslinger
Belinda Winkelmann
Fiona Combusch
Laila Koller
Tanz / Performance
PREMIERE
Mi 15.10. | 20:30 Uhr
Zwei Tänzer und das Publikum teilen sich einen Raum, in dem inneres Erleben, äußerer Ausdruck und gesellschaftliche Zuschreibungen aufeinandertreffen – und in dem Verletzlichkeit als eine verbindende Kraft für Veränderung erfahrbar wird.
Tanz / Performance
Sa 11.10. | So 12.10. | Do 16.10. | Fr 17.10. | Sa 18.10.
jeweils 19:00 Uhr || IM SÜDUFER
Die Stücke sind voneinander unabhängig abgeschlossene Arbeiten und werden an zwei oder drei Abenden öffentlich aufgeführt.
Neuer Zirkus
PREMIERE:
Fr 24.10. | Sa 25.10. | So 26.10.
jeweils 20:30 Uhr || IM KAMMERTHEATER
Bühnensolo für einen Komödianten in Lebenskrise
So 26.10. | 11:00 - 17:00 Uhr
Herbst- und Winterklamotten loswerden, und neue finden!
So 02.11. | 20:00 Uhr
Es-genügt-nicht-sich-keine-Gedanken-zu-machen-man-muss-auch-unfähig-sein-sie auszudrücken-Teil 8!!!