Zunächst sollten wir alle nur weinen. Das Tanzstück „the BLOB“ befasst sich mit dem kollektiven Gefühl der Hilflosigkeit im Hinblick auf die aktuellen weltweiten Ereignisse und dem schnellen Informationsaustausch. Wir spüren die intensive Transformationsphase, die ... [mehr]
Die Veranstaltungsreihe „Weltensammlerinnen“, die vom 28. April bis zum 22. Juni an mehreren Orten in Freiburg stattfindet, setzt auf das kreative Potential von Kulturakteurinnen aus verschiedenen Herkunftsländern. Diese Künstlerinnen, Theaterfrauen, Tänzerinnen, ... [mehr]
Zunächst sollten wir alle nur weinen. Das Tanzstück „the BLOB“ befasst sich mit dem kollektiven Gefühl der Hilflosigkeit im Hinblick auf die aktuellen weltweiten Ereignisse und dem schnellen Informationsaustausch. Wir spüren die intensive Transformationsphase, die ... [mehr]
Die Veranstaltungsreihe „Weltensammlerinnen“, die vom 28. April bis zum 22. Juni an mehreren Orten in Freiburg stattfindet, setzt auf das kreative Potential von Kulturakteurinnen aus verschiedenen Herkunftsländern. Diese Künstlerinnen, Theaterfrauen, Tänzerinnen, ... [mehr]
Die Veranstaltungsreihe „Weltensammlerinnen“, die vom 28. April bis zum 22. Juni an mehreren Orten in Freiburg stattfindet, setzt auf das kreative Potential von Kulturakteurinnen aus verschiedenen Herkunftsländern. Diese Künstlerinnen, Theaterfrauen, Tänzerinnen, ... [mehr]
Die Veranstaltungsreihe „Weltensammlerinnen“, die vom 28. April bis zum 22. Juni an mehreren Orten in Freiburg stattfindet, setzt auf das kreative Potential von Kulturakteurinnen aus verschiedenen Herkunftsländern. Diese Künstlerinnen, Theaterfrauen, Tänzerinnen, ... [mehr]
Die Veranstaltungsreihe „Weltensammlerinnen“, die vom 28. April bis zum 22. Juni an mehreren Orten in Freiburg stattfindet, setzt auf das kreative Potential von Kulturakteurinnen aus verschiedenen Herkunftsländern. Diese Künstlerinnen, Theaterfrauen, Tänzerinnen, ... [mehr]
Die Veranstaltungsreihe „Weltensammlerinnen“, die vom 28. April bis zum 22. Juni an mehreren Orten in Freiburg stattfindet, setzt auf das kreative Potential von Kulturakteurinnen aus verschiedenen Herkunftsländern. Diese Künstlerinnen, Theaterfrauen, Tänzerinnen, ... [mehr]
Kunst machen, statt Kunst lassen! Unter dem Motto »DO IT – YOUR SELF.« geht Ende April der fünfte JugendKunstParkour (JKP) an den Start. Wer zwischen 15 und 23 Jahren jung ist, kann sich kostenfrei und unter professioneller Anleitung »kunst-kulturell« ausprobieren und die ... [mehr]
Zunächst sollten wir alle nur weinen. Das Tanzstück „the BLOB“ befasst sich mit dem kollektiven Gefühl der Hilflosigkeit im Hinblick auf die aktuellen weltweiten Ereignisse und dem schnellen Informationsaustausch. Wir spüren die intensive Transformationsphase, die ... [mehr]
Kabuff meets Gallery, Jennifer Bennett, Werkpräsentation und performative Lesung, Bildhauerhalle; Finissage Ausstellung Transitory Dwellings Was ist die Aufgabe der Kunst angesichts der aktuellen Weltlage? Diese Frage hat Alexander Kluge unlängst in einem Interview ... [mehr]
Seine großmähnige Majestät, der König Leo der 28., lädt alle Tiere zu seiner Hochzeit ein. Während der Koch des Königs das Hochzeitsmahl zubereitet, erzählt er die abenteuerliche Geschichte der Schildkröte Tranquilla Trampeltreu, die sich auf den für sie unendlich ... [mehr]
Ausstellung: Fr 3.3.–So 23.4.2017 Vernissage: Do 2.3.2016, 19.30 UHR, Künstlergespräch mit Bruno Serralongue Transitory Dwellings / Vorübergehende Behausungen Transitorische Existenzformen zeichnen unsere Zeit aus. Wanderarbeiter, Geflüchtete oder Küstenbewohner ... [mehr]
Im neuen Stück der Kinder- und Jugendtanzcompagnie im E-WERK tauchen 19 Kinder und Jugendliche im Alter von 9–15 Jahren ein in Nebenwelten voller Helden und Harpyien, Freunde und Feinde. Furchteinflößende Fabelwesen und tapfere Kämpfer lassen die jungen Tänzerinnen und ... [mehr]
Ein interkulturelles Projekt. Wie klingt Wasser? Wie bewegt es sich – und uns? Welche Geschichten erzählt es uns, welche Bilder und Assoziationen, welche politischen Themen (z.B.Zugang zu Trinkwasser,) sind mit dem Element verknüpft? Anhand dieser Fragestellungen und ... [mehr]
Im neuen Stück der Kinder- und Jugendtanzcompagnie im E-WERK tauchen 19 Kinder und Jugendliche im Alter von 9–15 Jahren ein in Nebenwelten voller Helden und Harpyien, Freunde und Feinde. Furchteinflößende Fabelwesen und tapfere Kämpfer lassen die jungen Tänzerinnen und ... [mehr]
Ausstellung: Fr 3.3.–So 23.4.2017 Vernissage: Do 2.3.2016, 19.30 UHR, Künstlergespräch mit Bruno Serralongue Transitory Dwellings / Vorübergehende Behausungen Transitorische Existenzformen zeichnen unsere Zeit aus. Wanderarbeiter, Geflüchtete oder Küstenbewohner ... [mehr]
Ein interkulturelles Projekt. Wie klingt Wasser? Wie bewegt es sich – und uns? Welche Geschichten erzählt es uns, welche Bilder und Assoziationen, welche politischen Themen (z.B.Zugang zu Trinkwasser,) sind mit dem Element verknüpft? Anhand dieser Fragestellungen und ... [mehr]
Ausstellung: Fr 3.3.–So 23.4.2017 Vernissage: Do 2.3.2016, 19.30 UHR, Künstlergespräch mit Bruno Serralongue Transitory Dwellings / Vorübergehende Behausungen Transitorische Existenzformen zeichnen unsere Zeit aus. Wanderarbeiter, Geflüchtete oder Küstenbewohner ... [mehr]
Ausstellung: Fr 3.3.–So 23.4.2017 Vernissage: Do 2.3.2016, 19.30 UHR, Künstlergespräch mit Bruno Serralongue Transitory Dwellings / Vorübergehende Behausungen Transitorische Existenzformen zeichnen unsere Zeit aus. Wanderarbeiter, Geflüchtete oder Küstenbewohner ... [mehr]
Es bleibt spannend! Tilman Günther (Piano), Wini Holzenkamp (kb) und Stephan Oberländer (Saxophon) musizieren... ... Hörbares und Unerhörtes ... Bekanntes und Unerkanntes ... Eigenes und Uneigennütziges Was könnte da so alles passieren? Wir sind gespannt! Eintritt ... [mehr]
Die Ausstellung Vorübergehende Behausungen / Transitory Dwellings | Bruno Serralongue, Paris; Karen Kramer, London; Enriquez Ramirez; Allen Sekula hat am Ostersonntag geschlossen. Ausstellung: Fr 3.3.–So 23.4.2017, außer Ostersonntag Vernissage: Do 2.3.2016, 19.30 UHR, ... [mehr]
Ausstellung: Fr 3.3.–So 23.4.2017 Vernissage: Do 2.3.2016, 19.30 UHR, Künstlergespräch mit Bruno Serralongue Transitory Dwellings / Vorübergehende Behausungen Transitorische Existenzformen zeichnen unsere Zeit aus. Wanderarbeiter, Geflüchtete oder Küstenbewohner ... [mehr]
Ausstellung: Fr 3.3.–So 23.4.2017 Vernissage: Do 2.3.2016, 19.30 UHR, Künstlergespräch mit Bruno Serralongue Transitory Dwellings / Vorübergehende Behausungen Transitorische Existenzformen zeichnen unsere Zeit aus. Wanderarbeiter, Geflüchtete oder Küstenbewohner ... [mehr]
Ausstellung: Fr 3.3.–So 23.4.2017 Vernissage: Do 2.3.2016, 19.30 UHR, Künstlergespräch mit Bruno Serralongue Transitory Dwellings / Vorübergehende Behausungen Transitorische Existenzformen zeichnen unsere Zeit aus. Wanderarbeiter, Geflüchtete oder Küstenbewohner ... [mehr]
Im neuen Stück der Kinder- und Jugendtanzcompagnie im E-WERK tauchen 19 Kinder und Jugendliche im Alter von 9–15 Jahren ein in Nebenwelten voller Helden und Harpyien, Freunde und Feinde. Furchteinflößende Fabelwesen und tapfere Kämpfer lassen die jungen Tänzerinnen und ... [mehr]
Lidia Brandao, a very versatile singer, and the bassist and guitarist Cris Julian are two talented musicians from Brazil who have recently landed in Germany. For the WerkJam her brother Mateus Brandão is joining the two. In the last three years they have been working together ... [mehr]
Das neue Programm der Sprechtheatergruppe „Laut & Lyrik“ des Deutschen Seminars ist da. Eine fantastische, philosophische und kurzweilige Reise durch das Thema Zeit – mit Lyrik, Prosa und Musik. Was Sie schon immer über Zeit wissen wollten, aber nie zu fragen wagten. ... [mehr]
Ausstellung: Fr 3.3.–So 23.4.2017 Vernissage: Do 2.3.2016, 19.30 UHR, Künstlergespräch mit Bruno Serralongue So, 5. März 2017, 11–16 Uhr, Offen für Kunst Do, 16. März 2017, 19.30 Uhr, Vortrag, From Camp to City - die Flüchtlingslager der Westsahara, Manuel Herz, ... [mehr]
Zwei Teams treffen aufeinander um sich im Theaterspielen zu messen. Nichts ist vorher abgesprochen und das Publikum macht die Vorschläge für das Geschehen auf der Bühne: einen Ort oder ein Gefühl, eine Epoche oder einen Titel. Die Spieler müssen das Gewünschte in ... [mehr]
Das neue Programm der Sprechtheatergruppe „Laut & Lyrik“ des Deutschen Seminars ist da. Eine fantastische, philosophische und kurzweilige Reise durch das Thema Zeit – mit Lyrik, Prosa und Musik. Was Sie schon immer über Zeit wissen wollten, aber nie zu fragen wagten. ... [mehr]
Ausstellung: Fr 3.3.–So 23.4.2017 Vernissage: Do 2.3.2016, 19.30 UHR, Künstlergespräch mit Bruno Serralongue So, 5. März 2017, 11–16 Uhr, Offen für Kunst Do, 16. März 2017, 19.30 Uhr, Vortrag, From Camp to City - die Flüchtlingslager der Westsahara, Manuel Herz, ... [mehr]
Das neue Programm der Sprechtheatergruppe „Laut & Lyrik“ des Deutschen Seminars ist da. Eine fantastische, philosophische und kurzweilige Reise durch das Thema Zeit – mit Lyrik, Prosa und Musik. Was Sie schon immer über Zeit wissen wollten, aber nie zu fragen wagten. ... [mehr]
Ausstellung: Fr 3.3.–So 23.4.2017 Vernissage: Do 2.3.2016, 19.30 UHR, Künstlergespräch mit Bruno Serralongue So, 5. März 2017, 11–16 Uhr, Offen für Kunst Do, 16. März 2017, 19.30 Uhr, Vortrag, From Camp to City - die Flüchtlingslager der Westsahara, Manuel Herz, ... [mehr]
Das neue Programm der Sprechtheatergruppe „Laut & Lyrik“ des Deutschen Seminars ist da. Eine fantastische, philosophische und kurzweilige Reise durch das Thema Zeit – mit Lyrik, Prosa und Musik. Was Sie schon immer über Zeit wissen wollten, aber nie zu fragen wagten. ... [mehr]
Roza El-Hassan, syrische Künstlerin aus Budapest Mittels sozial engagierter Kunstpraxis setzt sich Róza El-Hassan mit den menschlichen Katastrophen auf dem Balkan und in Syrien auseinander. Worüber sollte die Kunst sprechen – lautet ihre zentrale Frage. Sollen wir der ... [mehr]
Ausstellung: Fr 3.3.–So 23.4.2017 Vernissage: Do 2.3.2016, 19.30 UHR, Künstlergespräch mit Bruno Serralongue So, 5. März 2017, 11–16 Uhr, Offen für Kunst Do, 16. März 2017, 19.30 Uhr, Vortrag, From Camp to City - die Flüchtlingslager der Westsahara, Manuel Herz, ... [mehr]
Experimental | Jazz | Rock aus Österreich Schönheit trifft Eskalation. Getrieben von innerer Unruhe und Unzufriedenheit versucht Luzid Chaos aus Wien das Gegensätzliche zusammenzufügen. Musik die zuvor wohl durchdacht wurde wird im Moment neue entwickelt. Noise-Pop wird ... [mehr]
Theatersport - Der Klassiker Zwei Teams von Schauspielern improvisieren um die Wette. Bewertet wird durch eine fünfköpfige Jury im Publikum. Die Mannschaft, die am Ende des Abends die meisten Punkte hat, gewinnt. Das Publikum gibt die Themen und Titel der Szenen vor und darf ... [mehr]
Das neue Programm der Sprechtheatergruppe „Laut & Lyrik“ des Deutschen Seminars ist da. Eine fantastische, philosophische und kurzweilige Reise durch das Thema Zeit – mit Lyrik, Prosa und Musik. Was Sie schon immer über Zeit wissen wollten, aber nie zu fragen wagten. ... [mehr]
Ausstellung: Fr 3.3.–So 23.4.2017 Vernissage: Do 2.3.2016, 19.30 UHR, Künstlergespräch mit Bruno Serralongue So, 5. März 2017, 11–16 Uhr, Offen für Kunst Do, 16. März 2017, 19.30 Uhr, Vortrag, From Camp to City - die Flüchtlingslager der Westsahara, Manuel Herz, ... [mehr]
Im Andenken an den im Februar 2014 verstorbenen Freiburger Schlagzeuger (und Gesamtkünstler) H. Lukas Lindenmaier trafen sich im März 2015 viele seiner ehemaligen Mitstreiter und hielten in verschiedenen Formationen ein fast fünfstündiges Konzert ab. Aus diesem Anlass ... [mehr]
Das neue Programm der Sprechtheatergruppe „Laut & Lyrik“ des Deutschen Seminars ist da. Eine fantastische, philosophische und kurzweilige Reise durch das Thema Zeit – mit Lyrik, Prosa und Musik. Was Sie schon immer über Zeit wissen wollten, aber nie zu fragen wagten. ... [mehr]
Ausstellung: Fr 3.3.–So 23.4.2017 Vernissage: Do 2.3.2016, 19.30 UHR, Künstlergespräch mit Bruno Serralongue So, 5. März 2017, 11–16 Uhr, Offen für Kunst Do, 16. März 2017, 19.30 Uhr, Vortrag, From Camp to City - die Flüchtlingslager der Westsahara, Manuel Herz, ... [mehr]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.