Die Sprechtheatergruppe „Laut & Lyrik“ des Deutschen Seminars nimmt Sie mit auf eine dichterische Heldenreise von der Antike bis zur Gegenwart. Wer sind die wahren Heldinnen und Helden? Was haben Sie uns im postheroischen Zeitalter überhaupt noch zu sagen? In ... [mehr]
Die Sprechtheatergruppe „Laut & Lyrik“ des Deutschen Seminars nimmt Sie mit auf eine dichterische Heldenreise von der Antike bis zur Gegenwart. Wer sind die wahren Heldinnen und Helden? Was haben Sie uns im postheroischen Zeitalter überhaupt noch zu sagen? In ... [mehr]
Die Sprechtheatergruppe „Laut & Lyrik“ des Deutschen Seminars nimmt Sie mit auf eine dichterische Heldenreise von der Antike bis zur Gegenwart. Wer sind die wahren Heldinnen und Helden? Was haben Sie uns im postheroischen Zeitalter überhaupt noch zu sagen? In ... [mehr]
European Acoustic Jazz (CH/D) Laura Schuler (Violine), Luzius Schuler (Piano) und Lisa Hoppe (Kontrabass) bilden zusammen das kammermusikalische Trio Esche, das den Bogen von freier Klangmalerei über kratzigen Blues hin zu instrumentalem Popsong schafft. In dieser ... [mehr]
Die Sprechtheatergruppe „Laut & Lyrik“ des Deutschen Seminars nimmt Sie mit auf eine dichterische Heldenreise von der Antike bis zur Gegenwart. Wer sind die wahren Heldinnen und Helden? Was haben Sie uns im postheroischen Zeitalter überhaupt noch zu sagen? In ... [mehr]
Die Sprechtheatergruppe „Laut & Lyrik“ des Deutschen Seminars nimmt Sie mit auf eine dichterische Heldenreise von der Antike bis zur Gegenwart. Wer sind die wahren Heldinnen und Helden? Was haben Sie uns im postheroischen Zeitalter überhaupt noch zu sagen? In ... [mehr]
Dance aWay - Flucht zum Frieden? sind Geschichten von Geflüchteten erzählt in einer einzigartigen Form von Tanz, Musik, Interviews und Schauspiel und entstand im Rahmen einer Kooperation des Diakonievereins Freiburg-Südwest e.V. und HipHop 4 Hope e.V. Der Titel Dance aWay ... [mehr]
Nachtstücke ist der Titel von E. T. A. Hoffmanns berühmtem Erzählzyklus aus den Jahren 1816/17 mit Geschichten zu unheildrohenden und verdrängten Seiten des Lebens. In der Kunstgeschichte bezeichnet der Begriff bildliche Darstellungen nächtlicher Szenen. Nocturnes ... [mehr]
NEU in der Galerie für Gegenwartskunst im E-WERK Freiburg: Jeden Sonntag finden für die Ausstellung “Nachtstücke” öffentliche Führungen statt. Wir bieten ... [mehr]
Nadia Lichtig | Jaki Irvine |Theo Eshetu | Elisabeth Bereznicki Kuratiert von Heidi Brunnschweiler Booklet Ausstellung DE/ EN Neu im Programm: Immer ... [mehr]
Die Mauerbrecher präsentieren Theatersport mit Gästen. Namhafte Gruppen aus dem deutschsprachigen In- und Ausland messen sich im theatralen Wettkampf auf der Bühne des Kammertheaters mit ihren Gastgebern den Mauerbrechern. Das garantiert Theatersport auf höchstem Niveau. ... [mehr]
Dance aWay - Flucht zum Frieden? sind Geschichten von Geflüchteten erzählt in einer einzigartigen Form von Tanz, Musik, Interviews und Schauspiel und entstand im Rahmen einer Kooperation des Diakonievereins Freiburg-Südwest e.V. und HipHop 4 Hope e.V. Der Titel Dance aWay ... [mehr]
Nadia Lichtig | Jaki Irvine |Theo Eshetu | Elisabeth Bereznicki Kuratiert von Heidi Brunnschweiler Booklet Ausstellung DE/ EN Neu im Programm: Immer ... [mehr]
Wer kennt sie nicht, die schönste und zugleich traurigste aller Liebesgeschichten? Und wer Bernd Lafrenz kennt, weiß auch, dass sowohl Taschentücher als auch Reclamheftchen getrost zuhause gelassen werden können. In seiner liebevollen Parodie verleiht Bernd Lafrenz Romeo und ... [mehr]
Dance aWay - Flucht zum Frieden? sind Geschichten von Geflüchteten erzählt in einer einzigartigen Form von Tanz, Musik, Interviews und Schauspiel und entstand im Rahmen einer Kooperation des Diakonievereins Freiburg-Südwest e.V. und HipHop 4 Hope e.V. Der Titel Dance aWay ... [mehr]
Nadia Lichtig | Jaki Irvine |Theo Eshetu | Elisabeth Bereznicki Kuratiert von Heidi Brunnschweiler Booklet Ausstellung DE/ EN Neu im Programm: Immer ... [mehr]
Wer kennt sie nicht, die schönste und zugleich traurigste aller Liebesgeschichten? Und wer Bernd Lafrenz kennt, weiß auch, dass sowohl Taschentücher als auch Reclamheftchen getrost zuhause gelassen werden können. In seiner liebevollen Parodie verleiht Bernd Lafrenz Romeo und ... [mehr]
Dance aWay - Flucht zum Frieden? sind Geschichten von Geflüchteten erzählt in einer einzigartigen Form von Tanz, Musik, Interviews und Schauspiel und entstand im Rahmen einer Kooperation des Diakonievereins Freiburg-Südwest e.V. und HipHop 4 Hope e.V. Der Titel Dance aWay ... [mehr]
Nadia Lichtig | Jaki Irvine |Theo Eshetu | Elisabeth Bereznicki Kuratiert von Heidi Brunnschweiler Booklet Ausstellung DE/ EN Neu im Programm: Immer ... [mehr]
"Treffen sich ein ehemaliger Heavy Metal Bassist, der heute als Liedermacher durchs Land reist, ein Filmmusiker, der eine Karriere als professioneller Tubist in den Wind geschlagen hat und eine klassisch ausgebildete Geigerin mit Gefühl für Folk und Blues...Was passiert? - Sie ... [mehr]
Beim Improvisationstheater gibt das Publikum auf Anfrage der Schauspieler immer wieder Vorgaben und Herausforderungen für das, was auf der Bühne passieren soll. Die Zuschauer bestimmen z. B. Orte der Handlung, ein Hobby, Gefühlszustände, Charaktereigenschaften, den Titel der ... [mehr]
Eine Produktion des T-Werk Potsdam Licht und Schatten machen sich auf, im großen Universum eine Welt aus Hell und Dunkel zu erschaffen. Zwei Wesen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aber in ihrem Zusammenspiel wunderschöne Bilder entstehen lassen. Doch so schnell wie ... [mehr]
Eine Produktion des T-Werk Potsdam Licht und Schatten machen sich auf, im großen Universum eine Welt aus Hell und Dunkel zu erschaffen. Zwei Wesen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aber in ihrem Zusammenspiel wunderschöne Bilder entstehen lassen. Doch so schnell ... [mehr]
Antoine Läng stammt aus Genf und konstruiert seine Arbeiten zu einem wichtigen Teil aus der Erkundung der rohen Funktionen der Stimme, Randklänge und Parasiten, aus intimen und zufälligen Geräuschen sowie Strategien der Abstraktion, aus der Ausbreitung von Klang im Raum, ... [mehr]
Eine Produktion des T-Werk Potsdam Licht und Schatten machen sich auf, im großen Universum eine Welt aus Hell und Dunkel zu erschaffen. Zwei Wesen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aber in ihrem Zusammenspiel wunderschöne Bilder entstehen lassen. Doch so schnell wie ... [mehr]
Eine Produktion des T-Werk Potsdam Licht und Schatten machen sich auf, im großen Universum eine Welt aus Hell und Dunkel zu erschaffen. Zwei Wesen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aber in ihrem Zusammenspiel wunderschöne Bilder entstehen lassen. Doch so schnell ... [mehr]
NEU in der Galerie für Gegenwartskunst im E-WERK Freiburg: Jeden Sonntag finden für die Ausstellung “Nachtstücke” öffentliche Führungen statt. Wir bieten ... [mehr]
Eine Produktion des T-Werk Potsdam Licht und Schatten machen sich auf, im großen Universum eine Welt aus Hell und Dunkel zu erschaffen. Zwei Wesen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aber in ihrem Zusammenspiel wunderschöne Bilder entstehen lassen. Doch so schnell wie ... [mehr]
Nadia Lichtig | Jaki Irvine |Theo Eshetu | Elisabeth Bereznicki Kuratiert von Heidi Brunnschweiler Neu im Programm: Sonntags 16 - 17 Uhr Führung durch die Ausstellung | Treffpunkt Galerie 1 >> Termine: So, 18.02., 25.02., 4.03., 11.03., 18.03., 25.03.2018 ... [mehr]
Ein Ort, an dem nichts so ist , wie es zu sein hat, an dem nichts dort ist wo es hingehört: Dieses Hotelzimmer, in das Berg und Götting geraten, hat es in sich. Es bringt die beiden erfolgsorientierten Geschäftsleute in eine Situation, in der nur eins sicher ist: Dass nichts ... [mehr]
Am Vorabend der Präsidentschaftswahlen in Russland gibt es im E-WERK ein besonderes Ereignis: Nach gefeierten Aufführungen in den USA kommt die russische Polit-Punk-Gruppe Pussy Riot mit ihrer rebellischen Bühnenshow RIOT DAYS erstmals nach Deutschland. Das neue ... [mehr]
Nadia Lichtig | Jaki Irvine |Theo Eshetu | Elisabeth Bereznicki Kuratiert von Heidi Brunnschweiler Neu im Programm: Sonntags 16 - 17 Uhr Führung durch die Ausstellung | Treffpunkt Galerie 1 >> Termine: So, 18.02., 25.02., 4.03., 11.03., 18.03., 25.03.2018 ... [mehr]
Ein Ort, an dem nichts so ist , wie es zu sein hat, an dem nichts dort ist wo es hingehört: Dieses Hotelzimmer, in das Berg und Götting geraten, hat es in sich. Es bringt die beiden erfolgsorientierten Geschäftsleute in eine Situation, in der nur eins sicher ist: Dass nichts ... [mehr]
Abdelkarim hat sich oft gefragt, was er eigentlich ist: ein deutscher Marokkaner oder ein marokkanischer Deutscher? Mittlerweile weiß er es: Er ist ein Deutscher, gefangen im Körper eines Grabschers. Abdelkarim hat sich aber um den Gesellschaftsteilnahmeschein bemüht ... [mehr]
Nadia Lichtig | Jaki Irvine |Theo Eshetu | Elisabeth Bereznicki Kuratiert von Heidi Brunnschweiler Neu im Programm: Sonntags 16 - 17 Uhr Führung durch die Ausstellung | Treffpunkt Galerie 1 >> Termine: So, 18.02., 25.02., 4.03., 11.03., 18.03., 25.03.2018 ... [mehr]
Vortrag: Time and Visibility, Sound and Image: Reinventorying the Spaces of Transition von Dr. Rahma Khazam, Kunsthistorikerin Paris / Performative Lesung, "Ghosttrap" mit Nadia Lichtig, Künstlerin aus Montpellier im Rahmen der Ausstellung "Nachtstücke": In De la ... [mehr]
Nadia Lichtig | Jaki Irvine |Theo Eshetu | Elisabeth Bereznicki Kuratiert von Heidi Brunnschweiler Neu im Programm: Sonntags 16 - 17 Uhr Führung durch die Ausstellung | Treffpunkt Galerie 1 >> Termine: So, 18.02., 25.02., 4.03., 11.03., 18.03., 25.03.2018 ... [mehr]
Wie ein haariger Fisch mit Beinen, der einen Baum hochklettert. So umschreibt Bandleader Christian Kühn den Sound von Kuhn Fu. „Humor schwärzester Güteklasse, schaurig, witzig, spannend. Programmmusik im besten Wortsinn, zum Grinsen, zum Grübeln, zum Headbangen“, ... [mehr]
Die Spur des großen Geldes – Dengler deckt die Machenschaften der »Euro-Retter« auf. Georg Dengler droht an seinem bisher größten Fall zu scheitern: Wer hat die EU-Beamtin Angela Förster entführt? Was hatte sie mit der sogenannten Griechenlandrettung zu tun? Und vor ... [mehr]
Nadia Lichtig | Jaki Irvine |Theo Eshetu | Elisabeth Bereznicki Kuratiert von Heidi Brunnschweiler Neu im Programm: Sonntags 16 - 17 Uhr Führung durch die Ausstellung | Treffpunkt Galerie 1 >> Termine: So, 18.02., 25.02., 4.03., 11.03., 18.03., 25.03.2018 ... [mehr]
"Ruhe", "Blech", "Stufen", "Dialog" ... Zwanzig musikalische Momente mischen sich in Stockhausens "Mixtur" aus den Klängen traditioneller Orchesterinstrumente und den elektronischen Möglichkeiten der 1960er Jahre. 1964 entstand die erste Version mit großem Orchester – ein ... [mehr]
Nachdem Jo Koppe 2017 mit dem performativen Begegnungsformat YOU, ME AND THE GATEPOST jeweils einzelne Gäste oder kleine Gruppen zu einem kulinarischen Gespräch zu großen Lebensthemen gebeten hatte, öffnet er jetzt die Theatertüren für ein größeres Publikum: ... [mehr]
Nadia Lichtig | Jaki Irvine |Theo Eshetu | Elisabeth Bereznicki Kuratiert von Heidi Brunnschweiler Neu im Programm: Sonntags 16 - 17 Uhr Führung durch die Ausstellung | Treffpunkt Galerie 1 >> Termine: So, 18.02., 25.02., 4.03., 11.03., 18.03., 25.03.2018 ... [mehr]
Nachdem Jo Koppe 2017 mit dem performativen Begegnungsformat YOU, ME AND THE GATEPOST jeweils einzelne Gäste oder kleine Gruppen zu einem kulinarischen Gespräch zu großen Lebensthemen gebeten hatte, öffnet er jetzt die Theatertüren für ein größeres Publikum: ... [mehr]
Nadia Lichtig | Jaki Irvine |Theo Eshetu | Elisabeth Bereznicki Kuratiert von Heidi Brunnschweiler Neu im Programm: Sonntags 16 - 17 Uhr Führung durch die Ausstellung | Treffpunkt Galerie 1 >> Termine: So, 18.02., 25.02., 4.03., 11.03., 18.03., 25.03.2018 ... [mehr]
Kerstin Luhr mag noch eine Newcomerin unter Deutschlands Stand-Up-Acts sein, aber eins ist klar: Keine legt so viel Gewicht auf Comedy wie sie! Seit Mitte 2015 steht die gebürtige Freiburgerin auf der Bühne und beweist in ihrem ersten Solo-Programm „Ich bin dann mal fett! - ... [mehr]
Nachdem Jo Koppe 2017 mit dem performativen Begegnungsformat YOU, ME AND THE GATEPOST jeweils einzelne Gäste oder kleine Gruppen zu einem kulinarischen Gespräch zu großen Lebensthemen gebeten hatte, öffnet er jetzt die Theatertüren für ein größeres Publikum: ... [mehr]
Nadia Lichtig | Jaki Irvine |Theo Eshetu | Elisabeth Bereznicki Kuratiert von Heidi Brunnschweiler Neu im Programm: Sonntags 16 - 17 Uhr Führung durch die Ausstellung | Treffpunkt Galerie 1 >> Termine: So, 18.02., 25.02., 4.03., 11.03., 18.03., 25.03.2018 ... [mehr]
Joss, Josefine und Mike Turnbull überzeugen mit einem sensiblen und überraschend mehrdimensionalen Sound. Es treffen pulsierende Perkussion und elektroakustische Erweiterungen auf die klare, anmutige Stimme von Josefine Turnbull. Ein kammermusikalisches Experiment das unter ... [mehr]
Eine Kugel Stracciatella, die andere Schoko-Minze, hundert Meter weiter spült die Ostsee an den Timmendorfer Strand, es regnet Bindfäden. Aber Miu strahlt, nicht nur, weil das Eis so lecker schmeckt. Miu strahlt oft, so ist sie nun mal, vielleicht weil ihr in dieser Branche ... [mehr]
NEU in der Galerie für Gegenwartskunst im E-WERK Freiburg: Jeden Sonntag finden für die Ausstellung “Nachtstücke” öffentliche Führungen statt. Wir bieten ... [mehr]
Ein Theaterstück für alle ab 6 Jahren Bakari, ein neugieriger und wissenshungriger Junge wohnt in einem kleinen Dorf in Westafrika. Obwohl seine Eltern es sich nicht mehr leisten können ihn zur Schule zu schicken, baut er, angetrieben von seinem Forschertrieb sein eigenes ... [mehr]
Nadia Lichtig | Jaki Irvine |Theo Eshetu | Elisabeth Bereznicki Kuratiert von Heidi Brunnschweiler Neu im Programm: Sonntags 16 - 17 Uhr Führung durch die Ausstellung | Treffpunkt Galerie 1 >> Termine: So, 18.02., 25.02., 4.03., 11.03., 18.03., 25.03.2018 ... [mehr]
In der Show „FADEN & BEIGESCHMACK“ präsentiert das Chaos-Theater Oropax die schönsten Inhalts-Stoffe der E-Woll-Lotion. Das Bruder-Gemisch häkelt dabei in Wollby-Surround. Stepp by Steppdecke garnen und sticken zwei Wollprofis um die Gunst der Zuschauer. Einer ... [mehr]
Compagnie LaPerformance | Julie Jaffrennou Das performative Diptychon „Vermächtnis“ verbindet zwei Stücke und gleichzeitig zwei Generationen. Es wirft einen Blick auf das Erbe und die soziale Weitergabe im Kreislauf des Lebens. Die Performerinnen sind im Austausch ... [mehr]
Nadia Lichtig | Jaki Irvine |Theo Eshetu | Elisabeth Bereznicki Kuratiert von Heidi Brunnschweiler Neu im Programm: Sonntags 16 - 17 Uhr Führung durch die Ausstellung | Treffpunkt Galerie 1 >> Termine: So, 18.02., 25.02., 4.03., 11.03., 18.03., 25.03.2018 ... [mehr]
Compagnie LaPerformance | Julie Jaffrennou Das performative Diptychon „Vermächtnis“ verbindet zwei Stücke und gleichzeitig zwei Generationen. Es wirft einen Blick auf das Erbe und die soziale Weitergabe im Kreislauf des Lebens. Die Performerinnen sind im Austausch ... [mehr]
Nadia Lichtig | Jaki Irvine |Theo Eshetu | Elisabeth Bereznicki Kuratiert von Heidi Brunnschweiler Neu im Programm: Sonntags 16 - 17 Uhr Führung durch die Ausstellung | Treffpunkt Galerie 1 >> Termine: So, 18.02., 25.02., 4.03., 11.03., 18.03., 25.03.2018 ... [mehr]
‘Devil’s Fairground’ ist eine Sammlung von Songs, inspiriert von den frühen Jahren der Karriere der Tiger Lillies in ganz Europa – Hedonismus, Drogen, Parties, Hardcore, Liebe und natürlich Romantik… Ihr schräger, komödiantisch-tragischer Stil, originelle ... [mehr]
Compagnie LaPerformance | Julie Jaffrennou Das performative Diptychon „Vermächtnis“ verbindet zwei Stücke und gleichzeitig zwei Generationen. Es wirft einen Blick auf das Erbe und die soziale Weitergabe im Kreislauf des Lebens. Die Performerinnen sind im Austausch ... [mehr]
Nadia Lichtig | Jaki Irvine |Theo Eshetu | Elisabeth Bereznicki Kuratiert von Heidi Brunnschweiler Neu im Programm: Sonntags 16 - 17 Uhr Führung durch die Ausstellung | Treffpunkt Galerie 1 >> Termine: So, 18.02., 25.02., 4.03., 11.03., 18.03., 25.03.2018 ... [mehr]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.