ARCHIV


  • So 29.04.
    15:30 Uhr
    PLOPP
    +

    Ein Theaterstück für alle ab 4 Jahren. Wie wohl die Welt entstanden ist? Am Anfang gab es nichts. Nicht einmal ein Wind war da, oder eine Farbe. ...vielleicht aber...war da ein kleines Licht... eine schlafende Spinne...ein Wassertropfen... oder ein Klang.... Eine ... [mehr]

  • So 29.04.
    14:00 Uhr
    Künstler laden Künstler ein
    +

    Galerie 1: „Köln Silvesternacht“ | „MeToo“ Thematisch Raumbezogene Installation in der Galerie 1 mit Arbeiten von Klaus Illi und Elisabeth Bereznicki. Die Kölner Silvester Nacht und die MeToo Debatte lassen seit geraumer Zeit Auswüchse ... [mehr]

  • Sa 28.04.
    20:30 Uhr
    Cargo Theater: Das Finstere Tal
    +

    Ein Fremder will in einem abgelegenen Hochtal, mit dem ihn ein dunkles Geheimnis verbindet, Quartier nehmen. Abrupt wird das harte und freudlose Leben der Dörfler unterbrochen, als kurz darauf nacheinander zwei Söhne des mächtigen „Brennerbauern“ ums Leben kommen.... Im ... [mehr]

  • Sa 28.04.
    20:00 Uhr
    Seppuku
    +

    Musikalisches Drama in fünf Bildern nach dem Roman von Herrman Hesse „Seppuku, Der. Ritueller Selbstmord der japanischen Kriegerkaste der Samurai. Bezweckte im Falle des drohenden Ehrverlustes die Reinhaltung des Familiennamens“ Frickes Lexikon der Japanologie, 1925 Wir ... [mehr]

  • Sa 28.04.
    14:00 Uhr
    Künstler laden Künstler ein
    +

    Galerie 1: „Köln Silvesternacht“ | „MeToo“ Thematisch Raumbezogene Installation in der Galerie 1 mit Arbeiten von Klaus Illi und Elisabeth Bereznicki. Die Kölner Silvester Nacht und die MeToo Debatte lassen seit geraumer Zeit Auswüchse ... [mehr]

  • Fr 27.04.
    20:30 Uhr
    Cargo Theater: Das Finstere Tal
    +

    Ein Fremder will in einem abgelegenen Hochtal, mit dem ihn ein dunkles Geheimnis verbindet, Quartier nehmen. Abrupt wird das harte und freudlose Leben der Dörfler unterbrochen, als kurz darauf nacheinander zwei Söhne des mächtigen „Brennerbauern“ ums Leben kommen.... Im ... [mehr]

  • Fr 27.04.
    20:00 Uhr
    Seppuku
    +

    Musikalisches Drama in fünf Bildern nach dem Roman von Herrman Hesse „Seppuku, Der. Ritueller Selbstmord der japanischen Kriegerkaste der Samurai. Bezweckte im Falle des drohenden Ehrverlustes die Reinhaltung des Familiennamens“ Frickes Lexikon der Japanologie, 1925 Wir ... [mehr]

  • Fr 27.04.
    17:00 Uhr
    Künstler laden Künstler ein
    +

    Galerie 1: „Köln Silvesternacht“ | „MeToo“ Thematisch Raumbezogene Installation in der Galerie 1 mit Arbeiten von Klaus Illi und Elisabeth Bereznicki. Die Kölner Silvester Nacht und die MeToo Debatte lassen seit geraumer Zeit Auswüchse ... [mehr]

  • Fr 27.04.
    10:00 Uhr
    Djihad
    +

    Extremismus - Warum radikalisieren sich Jugendliche? Drei ganz normale Jugendliche. Sie lieben Musik, trinken schon mal zu viel und verfügen über überraschende Talente. Sie sind drei junge Djihadisten, die darauf brennen, ‘Ungläubige‘ zur Hölle fahren zu lassen – ... [mehr]

  • Do 26.04.
    20:30 Uhr
    Djihad
    +

    Extremismus - Warum radikalisieren sich Jugendliche? Drei ganz normale Jugendliche. Sie lieben Musik, trinken schon mal zu viel und verfügen über überraschende Talente. Sie sind drei junge Djihadisten, die darauf brennen, ‘Ungläubige‘ zur Hölle fahren zu lassen – ... [mehr]

  • Do 26.04.
    20:00 Uhr
    Seppuku
    +

    Musikalisches Drama in fünf Bildern nach dem Roman von Herrman Hesse „Seppuku, Der. Ritueller Selbstmord der japanischen Kriegerkaste der Samurai. Bezweckte im Falle des drohenden Ehrverlustes die Reinhaltung des Familiennamens“ Frickes Lexikon der Japanologie, 1925 Wir ... [mehr]

  • Do 26.04.
    17:00 Uhr
    Künstler laden Künstler ein
    +

    Galerie 1: „Köln Silvesternacht“ | „MeToo“ Thematisch Raumbezogene Installation in der Galerie 1 mit Arbeiten von Klaus Illi und Elisabeth Bereznicki. Die Kölner Silvester Nacht und die MeToo Debatte lassen seit geraumer Zeit Auswüchse ... [mehr]

  • Do 26.04.
    12:30 Uhr
    Djihad
    +

    Extremismus - Warum radikalisieren sich Jugendliche? Drei ganz normale Jugendliche. Sie lieben Musik, trinken schon mal zu viel und verfügen über überraschende Talente. Sie sind drei junge Djihadisten, die darauf brennen, ‘Ungläubige‘ zur Hölle fahren zu lassen – ... [mehr]

  • Do 26.04.
    11:00 Uhr
    Djihad
    +

    Extremismus - Warum radikalisieren sich Jugendliche? Drei ganz normale Jugendliche. Sie lieben Musik, trinken schon mal zu viel und verfügen über überraschende Talente. Sie sind drei junge Djihadisten, die darauf brennen, ‘Ungläubige‘ zur Hölle fahren zu lassen – ... [mehr]

  • Mi 25.04.
    21:00 Uhr
    Werkjam: Karen Ferrari Trio
    +

    „Minha alma canta, Vejo Rio de Janeiro How my heart is singing, I see Rio de Janeiro"   Karen Ferrari Trio Bossa Nova und Choro. Das Trio um die brasilianische Sängerin Karen Ferrari spielt Bossa Nova und Choro in kleiner Besetzung.  Bekanntes und Ungehörtes von Tom Jobim, ... [mehr]

  • Mi 25.04.
    12:30 Uhr
    Djihad
    +

    Extremismus - Warum radikalisieren sich Jugendliche? Drei ganz normale Jugendliche. Sie lieben Musik, trinken schon mal zu viel und verfügen über überraschende Talente. Sie sind drei junge Djihadisten, die darauf brennen, ‘Ungläubige‘ zur Hölle fahren zu lassen – ... [mehr]

  • Mi 25.04.
    11:00 Uhr
    Djihad
    +

    Extremismus - Warum radikalisieren sich Jugendliche? Drei ganz normale Jugendliche. Sie lieben Musik, trinken schon mal zu viel und verfügen über überraschende Talente. Sie sind drei junge Djihadisten, die darauf brennen, ‘Ungläubige‘ zur Hölle fahren zu lassen – ... [mehr]

  • Di 24.04.
    20:00 Uhr
    Seppuku
    +

    Musikalisches Drama in fünf Bildern nach dem Roman von Herrman Hesse „Seppuku, Der. Ritueller Selbstmord der japanischen Kriegerkaste der Samurai. Bezweckte im Falle des drohenden Ehrverlustes die Reinhaltung des Familiennamens“ Frickes Lexikon der Japanologie, 1925 Wir ... [mehr]

  • Di 24.04.
    12:30 Uhr
    Djihad
    +

    Extremismus - Warum radikalisieren sich Jugendliche? Drei ganz normale Jugendliche. Sie lieben Musik, trinken schon mal zu viel und verfügen über überraschende Talente. Sie sind drei junge Djihadisten, die darauf brennen, ‘Ungläubige‘ zur Hölle fahren zu lassen – ... [mehr]

  • Di 24.04.
    11:00 Uhr
    Djihad
    +

    Extremismus - Warum radikalisieren sich Jugendliche? Drei ganz normale Jugendliche. Sie lieben Musik, trinken schon mal zu viel und verfügen über überraschende Talente. Sie sind drei junge Djihadisten, die darauf brennen, ‘Ungläubige‘ zur Hölle fahren zu lassen – ... [mehr]

  • So 22.04.
    14:00 Uhr
    Künstler laden Künstler ein
    +

    Galerie 1: „Köln Silvesternacht“ | „MeToo“ Thematisch Raumbezogene Installation in der Galerie 1 mit Arbeiten von Klaus Illi und Elisabeth Bereznicki. Die Kölner Silvester Nacht und die MeToo Debatte lassen seit geraumer Zeit Auswüchse ... [mehr]

  • Sa 21.04.
    20:30 Uhr
    Cocon-Die Entpuppung
    +

    Was ist im Cocon? Geschichten von Frauen. Geschichten aus dem echten Leben mischen sich mit erfundenen. Frauen aus verschiedenen Kulturkreisen, mit und ohne Migrationshintergrund haben gemeinsam ein Theaterstück über Rollenbilder von Frauen entwickelt. In der ... [mehr]

  • Sa 21.04.
    14:00 Uhr
    Künstler laden Künstler ein
    +

    Galerie 1: „Köln Silvesternacht“ | „MeToo“ Thematisch Raumbezogene Installation in der Galerie 1 mit Arbeiten von Klaus Illi und Elisabeth Bereznicki. Die Kölner Silvester Nacht und die MeToo Debatte lassen seit geraumer Zeit Auswüchse ... [mehr]

  • Fr 20.04.
    20:30 Uhr
    Cocon-Die Entpuppung
    +

    Was ist im Cocon? Geschichten von Frauen. Geschichten aus dem echten Leben mischen sich mit erfundenen. Frauen aus verschiedenen Kulturkreisen, mit und ohne Migrationshintergrund haben gemeinsam ein Theaterstück über Rollenbilder von Frauen entwickelt. In der ... [mehr]

  • Fr 20.04.
    17:00 Uhr
    Künstler laden Künstler ein
    +

    Galerie 1: „Köln Silvesternacht“ | „MeToo“ Thematisch Raumbezogene Installation in der Galerie 1 mit Arbeiten von Klaus Illi und Elisabeth Bereznicki. Die Kölner Silvester Nacht und die MeToo Debatte lassen seit geraumer Zeit Auswüchse ... [mehr]

  • Do 19.04.
    20:30 Uhr
    Cocon-Die Entpuppung
    +

    Was ist im Cocon? Geschichten von Frauen. Geschichten aus dem echten Leben mischen sich mit erfundenen. Frauen aus verschiedenen Kulturkreisen, mit und ohne Migrationshintergrund haben gemeinsam ein Theaterstück über Rollenbilder von Frauen entwickelt. In der ... [mehr]

  • Do 19.04.
    17:00 Uhr
    Künstler laden Künstler ein
    +

    Galerie 1: „Köln Silvesternacht“ | „MeToo“ Thematisch Raumbezogene Installation in der Galerie 1 mit Arbeiten von Klaus Illi und Elisabeth Bereznicki. Die Kölner Silvester Nacht und die MeToo Debatte lassen seit geraumer Zeit Auswüchse ... [mehr]

  • Mi 18.04.
    21:00 Uhr
    Werkjam: zwei.kurth
    +

    zwei.kurth sind die Brüder Matthias und Jan F. Kurth. Sie musizieren seit ihrer Kindheit zusammen und sind in Jazz, Neuer Musik, Welt- und Improvisierter Musik, Theater- und Filmmusik zu Hause. Im Duo tun sie das, was sie immer getan haben: mehr oder weniger bekannte Songs ... [mehr]

  • Mo 16.04.
    20:30 Uhr
    Freispiel #94: Black Forest Percussion Group
    +

    Jürg Frey – Metal, Stone, Skin, Foliage, Air (1996-2001): Die Black Forest Percussion Group wurde 2010 gegründet. Die Besetzung ist flexibel, so daß durch eine variable Anzahl an Spielern auch große Werke auf die Bühne gebracht werden können. Mit den Programmen werden ... [mehr]

  • So 15.04.
    14:00 Uhr
    Künstler laden Künstler ein
    +

    Galerie 1: „Köln Silvesternacht“ | „MeToo“ Thematisch Raumbezogene Installation in der Galerie 1 mit Arbeiten von Klaus Illi und Elisabeth Bereznicki. Die Kölner Silvester Nacht und die MeToo Debatte lassen seit geraumer Zeit Auswüchse ... [mehr]

  • Sa 14.04.
    20:30 Uhr
    THEATERSPORT: DIE MAUERBRECHER VS. Gäste
    +

    Die Mauerbrecher präsentieren Theatersport mit Gästen. Namhafte Gruppen aus dem deutschsprachigen In- und Ausland messen sich im theatralen Wettkampf auf der Bühne des Kammertheaters mit ihren Gastgebern den Mauerbrechern. Das garantiert Theatersport auf höchstem Niveau. ... [mehr]

  • Sa 14.04.
    16:00 Uhr
    JugendKunstParkour
    +

    Be Part of the Art! Unter dem Motto »BE pART« geht Mitte April der sechste JugendKunstParkour (JKP) an den Start. Wer zwischen 15 und 23 Jahren jung ist, kann kostenfrei und unter professioneller Anleitung in verschiedenen Sparten aktiv und kreativ sein und den eigenen Kunst- ... [mehr]

  • Sa 14.04.
    14:00 Uhr
    Künstler laden Künstler ein
    +

    Galerie 1: „Köln Silvesternacht“ | „MeToo“ Thematisch Raumbezogene Installation in der Galerie 1 mit Arbeiten von Klaus Illi und Elisabeth Bereznicki. Die Kölner Silvester Nacht und die MeToo Debatte lassen seit geraumer Zeit Auswüchse ... [mehr]

  • Fr 13.04.
    20:30 Uhr
    Die Improshow
    +

    Beim Improvisationstheater gibt das Publikum auf Anfrage der Schauspieler immer wieder Vorgaben und Herausforderungen für das, was auf der Bühne passieren soll. Die Zuschauer bestimmen z. B. Orte der Handlung, ein Hobby, Gefühlszustände, Charaktereigenschaften, den Titel der ... [mehr]

  • Fr 13.04.
    20:00 Uhr
    Anders
    +

    Wenn der Begriff einer Indie-Alternative-Popband im heutigen Strom der musikalischen Wirrungen und Irrungen auf eine junge Band zutrifft, dann auf diese fünf Herren: Johannes Berning, Adrian Goldner, Johannes Jäck, Moritz Nautscher und Fabian Weithoff. Sie machen Popmusik auf ... [mehr]

  • Fr 13.04.
    17:00 Uhr
    Künstler laden Künstler ein
    +

    Galerie 1: „Köln Silvesternacht“ | „MeToo“ Thematisch Raumbezogene Installation in der Galerie 1 mit Arbeiten von Klaus Illi und Elisabeth Bereznicki. Die Kölner Silvester Nacht und die MeToo Debatte lassen seit geraumer Zeit Auswüchse ... [mehr]

  • Do 12.04.
    17:00 Uhr
    Künstler laden Künstler ein
    +

    Galerie 1: „Köln Silvesternacht“ | „MeToo“ Thematisch Raumbezogene Installation in der Galerie 1 mit Arbeiten von Klaus Illi und Elisabeth Bereznicki. Die Kölner Silvester Nacht und die MeToo Debatte lassen seit geraumer Zeit Auswüchse ... [mehr]

  • Mi 11.04.
    20:00 Uhr
    >TOCOTRONIC<
    +

    Eineinhalb Jahre lang haben sich Tocotronic ferngehalten von Clubs und Bühnen. Während dieser Live-Pause hat die Band alles hinterfragt, sich als Kollektiv neu erfunden und dabei das tiefgründigste Album ihrer Karriere aufgenommen. „Die Unendlichkeit“ ist ... [mehr]

  • Di 10.04.
    20:30 Uhr
    FREISTIL: Theatersport – Das Schauspielmatch mit Stadionatmosphäre
    +

    Das Schauspiel-Match mit Stadionatmosphäre: Welches Team gewinnt den Abend? Zwei Teams von Schauspielern improvisieren um die Wette. Bewertet wird durch eine fünfköpfige Jury im Publikum. Die Mannschaft, die am Ende des Abends die meisten Punkte hat, gewinnt. Das Publikum ... [mehr]

  • So 08.04.
    15:30 Uhr
    Wenn Hummeln bummeln
    +

    Ein mobiles Theaterstück für Alle ab 5 Jahre Da ist ein Hummelforscher auf einer Blumenwiese, mit einem Zelt und einem Fernglas. Und da ist die langsamste Hummel der Welt, die versucht endlich auch mal die Erste an der Blumenwiese zu sein. Sie fliegt ins Abenteuer und ... [mehr]

  • So 08.04.
    14:00 Uhr
    Künstler laden Künstler ein
    +

    Galerie 1: „Köln Silvesternacht“ | „MeToo“ Thematisch Raumbezogene Installation in der Galerie 1 mit Arbeiten von Klaus Illi und Elisabeth Bereznicki. Die Kölner Silvester Nacht und die MeToo Debatte lassen seit geraumer Zeit Auswüchse ... [mehr]

  • So 08.04.
    13:30 Uhr
    Be my peer
    +

    be my peer ist ein Tanzforschungsprojekt, bei dem Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren zu einem Thema ihrer Wahl, ein eigenes Kurztanzstück gebaut haben. Sie wurden von Profis begleitet, die mit ihnen gemeinsam ihre Idee entwickelten und Wege zu einer Tanzperformance ... [mehr]

  • So 08.04.
    11:00 Uhr
    Be my peer
    +

    be my peer ist ein Tanzforschungsprojekt, bei dem Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren zu einem Thema ihrer Wahl, ein eigenes Kurztanzstück gebaut haben. Sie wurden von Profis begleitet, die mit ihnen gemeinsam ihre Idee entwickelten und Wege zu einer Tanzperformance ... [mehr]

  • Sa 07.04.
    20:00 Uhr
    SÜDUFER-CHOR
    +

    Songs of Dreams and new Tomorrows Lieder von roten Blumen und Matrosen, Lieder vom Backen und Rasieren, ausgelassene Tanzlieder und hoffnungsvolle Abschiedslieder. Die Lieder dieses Abends erzählen von kleinen alltäglichen und großen außergewöhnlichen Ritualen aus der ... [mehr]

  • Sa 07.04.
    19:00 Uhr
    Be my peer
    +

    be my peer ist ein Tanzforschungsprojekt, bei dem Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren zu einem Thema ihrer Wahl, ein eigenes Kurztanzstück gebaut haben. Sie wurden von Profis begleitet, die mit ihnen gemeinsam ihre Idee entwickelten und Wege zu einer Tanzperformance ... [mehr]

  • Sa 07.04.
    17:00 Uhr
    Be my peer
    +

    be my peer ist ein Tanzforschungsprojekt, bei dem Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren zu einem Thema ihrer Wahl, ein eigenes Kurztanzstück gebaut haben. Sie wurden von Profis begleitet, die mit ihnen gemeinsam ihre Idee entwickelten und Wege zu einer Tanzperformance ... [mehr]

  • Sa 07.04.
    14:00 Uhr
    Künstler laden Künstler ein
    +

    Galerie 1: „Köln Silvesternacht“ | „MeToo“ Thematisch Raumbezogene Installation in der Galerie 1 mit Arbeiten von Klaus Illi und Elisabeth Bereznicki. Die Kölner Silvester Nacht und die MeToo Debatte lassen seit geraumer Zeit Auswüchse ... [mehr]

  • Fr 06.04.
    20:00 Uhr
    SÜDUFER-CHOR
    +

    Songs of Dreams and new Tomorrows Lieder von roten Blumen und Matrosen, Lieder vom Backen und Rasieren, ausgelassene Tanzlieder und hoffnungsvolle Abschiedslieder. Die Lieder dieses Abends erzählen von kleinen alltäglichen und großen außergewöhnlichen Ritualen aus der ... [mehr]

  • Fr 06.04.
    18:00 Uhr
    Künstler laden Künstler ein
    +

    Galerie 1: „Köln Silvesternacht“ | „MeToo“ Thematisch Raumbezogene Installation in der Galerie 1 mit Arbeiten von Klaus Illi und Elisabeth Bereznicki. Die Kölner Silvester Nacht und die MeToo Debatte lassen seit geraumer Zeit Auswüchse ... [mehr]

  • Mi 04.04.
    21:00 Uhr
    Werkjam: Centrepiece
    +

    Im Jazzkontext sind Duos mit Gesang und Kontrabass keine Besonderheit. Adeline Hasler und Jonas Hoenig bedienen auch diesen Bereich und spielen gerne gehörte Standards des Great American Songbook. Immer wieder brechen sie aber aus diesem Rahmen aus und wagen sich an Klassiker ... [mehr]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen