»Wenn ein Buch kein Rätsel bleibt, ist es kein Buch. Schreiben ist wie den nächtlichen Sternenhimmel anschauen. Da kann man auch nichts planen. Da kann man nur staunen. Schreiben ist die Zusammenfassung von Zukunft und Vergangenheit. Ein Buch wird zur Verfügung gestellt, ... [mehr]
Das Internet ist seit Jahrzehnten abgeschaltet. Die letzten Zeitzeugen sind alt und schweigsam, die Statussymbole von früher gibt es für kleines Geld als Elektroschrott zu kaufen. Josefine Rieks hat einen rasanten wie klugen Roman geschrieben, der vor allem eines ist: ein ... [mehr]
Ich als Haus würde Ihnen Widerstand empfehlen! Es ist Herbst in einer Großstadt: Das letzte, unsanierte Haus in der Hebelstraße wird »leergewohnt. Karl Kramer, 55 Jahre alt, Hausmeister, Elisabeth Buttkies, 72, Deutschlehrerin a. D., und Jersey, 28 Jahre, Studentin in ... [mehr]
„Achtundsechzig“ ist in der Bundesrepublik mit dem Namen Rudi Dutschke verbunden. Er war Gesicht und Stimme der deutschen Studentenbewegung, repräsentierte Aufbruch und Generationenkonflikt wie kein zweiter. Niemand anders hat der 68er-Bewegung so sehr seinen Stempel ... [mehr]
Nachhall - das sind drei Männer mit Bart. Mit Text. Mit Ton. Mit Pfeffer und Pathos. Ihre Lesungskonzerte sind eine Reise durch autobiografisches Territorium mit einem selbstironischen Fremdenführer an der Spitze. Wer sich frisch getrennt hat, findet hier genug Gründe, sich ... [mehr]
»Mitte 20 muss man unglücklich verliebt sein, damit man in den Dreißigern das Liebesglück noch mehr zu schätzen weiß« – das gilt auch für lesbische Archäologiestudentinnen. Wie aber damit umgehen, wenn einem das Flattern durch Mark und Bein schießt, sobald die ... [mehr]
Severin Groebner liest bei „unter Sternen“ Kolumnen und Geschichten aus der Welt und neueste Texte aus seinem demnächst erscheinenden Buch „Lexikon der Nichtigkeiten“. Dazwischen spielt er auf seiner Cigar-Box-Guitar und singt mit einer Stimme, die klingt, als hätte er ... [mehr]
Das Festival findet seinen krönenden Abschluss in der spannenden musikalischen Begegnung von Rahmentrommeln und klassischer Musik, vertreten durch das Streichorchester Camerata Academica Freiburg und dem Camerata Quartett. Solisten des Abends sind die ukrainische Pianistin ... [mehr]
Robert Fallner ist ziemlich am Ende. Seinen Job als Kriminalhauptkommissar ist er endgültig los. Seine Frau wohl auch. Zeit für einen Neuanfang, den ihm ausgerechnet sein Bruder, selbst Ex-Bulle und Privatermittler, ermöglicht. Er drängt ihm einen speziellen Fall in seiner ... [mehr]
Das ganze E-Werk pulsiert. Auf fünf verschiedenen Bühnen präsentieren internationale Musiker_innen zeitgleich ganz unterschiedliche Programme: Traditionelles und Weltmusik bis hin zu zeitgenössischer Musik. Die Besucher_innen können mit ihrem Ticket von einem 20 minütigen ... [mehr]
In seinem stündlich aktualisierten Best-of-Programm präsentiert der ehemalige „Titanic“-Chefredakteur, Robert-Gernhardt-Preisträger, „Titanic Boygroup“-Gitarrist und „Stern“- Hauslyriker ein paar ewigschöne alte und viele schöne neue Texte gegen die da oben, die ... [mehr]
Der fulminante Trommel-Abend ist Herzstück und jährlicher Höhepunkt des Festivals. Wie jedes Jahr kreieren die Musiker im Laufe der Festival-Woche ein ganz spezielles Programm für diesen besonderen Abend. Taktgeber ist das diesjährige Thema GROOVISTAN: ein imaginäres ... [mehr]
Der russische Rahmentrommler ist ein außerordentlich kreativer Musiker und hat großen Anteil an der Verbreitung der Rahmentrommelmusik in Russland. Zu seinem Repertoire zählen Percussioninstrumente wie Bendir, Tar, Mazar, Riqq, Kanjira, Daf, Gaval, Ghatam, Udu, Darbuka, ... [mehr]
Tamburi Mundi Frame Drum Award 2018 - Preisträgerkonzert: Christine Hübner und Santino Scavelli // Featuring: World Music Department of Pop Academy Der Tamburi Mundi Förderpreis 2018 geht an zwei junge Perkussionist_innen des Worldmusic-Studiengangs an der Popakademie ... [mehr]
Im Mensagarten bis ca.23.30 Uhr | Eintritt frei Eine stimmungsvolle Trommel-Session mit groovigen Acts unterm Sternhimmel - zum Zuhören und Mitmachen! „Night of Drumming“ im Mensagarten - für Tamburi Mundi Freunde ... [mehr]
Benefizkonzert zugunsten der Tamburi Mundi Jugendarbeit: Kinder musizieren für Kinder ist seit vier Jahren die Idee hinter unserem Benefiz-Konzert. Dieses Jahr öffnet sich das Projekt noch weiter und lädt Kinder und Jugendliche ein, vor, hinter, neben und auf der Bühne mit ... [mehr]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.