Mit der klassischen Moderne ist das Schlagzeug im 20. Jahrhundert aus dem Schattendasein eines reinen Orchesterinstrumentes mit meist ausschließlich begleitender oder akzentuierender Funktion herausgetreten. Zahllose Werke sind im Rahmen von Kammermusik oder auch als Sololiteratur seither entstanden, teils von erheblicher Virtuosität und oftmals als Motor für neue Entwicklungen der musikalischen Sprache.
In seinem Solo-Abend stellt der Freiburger Schlagzeuger Pascal Pons – Mitglied des Ensemble Surplus sowie Mitwirkender bei einer ganzen Reihe weiterer international renommierter Ensembles - nicht nur eine große Bandbreite an Stilen und instrumentalen Möglichkeiten vor. Mit 7 Uraufführungen gibt er auch einen Einblick in gegenwärtiges kompositorisches Denken, das sich über die Auseinandersetzung mit diesem komplexen Instrumentarium im jeweiligen individuellen Werk aktualisiert.
Werke von: Martin Bergande, Roland Breitenfeld, Andreas Fervers, Frank Michael, Wolfgang Motz, Mia Schmidt, Johann Christian Schulz, Zsigmond Szathmáry, Gordon Williamson
Premiere || Do 13.11. | 19:00 Uhr | Kindertheater, Jugendtheater ( ab 6 Jahren)
Weitere Termine:
Fr 14.11. | Sa 15.11. jeweils 19:00 Uhr || So 16.11 | 16:00 Uhr
Alle hatten Angst vor dem Kater – nur Sinhá wollte wissen, wer er wirklich ist... 🕊️
Premiere || Sa 15.11. | 19:30 Uhr
Vitaminshakes, Photosynthese & Fitnesskult – wo hört Gesundheit auf und fängt der Wahn an? 💥
Ein Atemzug. Eine Bewegung. Ein Kreislauf um die Sonne.
PREMIERE: Sa 15.11. | 20:00 Uhr
& So 16.11. | 20:00 Uhr
Wenn sich alles dreht, bleibt nur eines: den ruhigen Punkt in sich selbst zu finden.
FREIBURG-PREMIERE: Fr 21.11. | 19:30 Uhr
Sa 22.11. | 16:30 & 19:30
So 23.11. | 16:30 Uhr
Es geht nicht um Babys – sondern um uns. Um Kontrolle, Inszenierung und die Sehnsucht nach Echtheit.
PREMIERE: Do 27.11. | 19:30 Uhr
Fr 28.11 | Sa 29.11. jeweils 19:30 Uhr
Karla Zipfel & Anas Kahal | Ernestyna Orlowska | Jeremy Palluce | Katharina Rüll | Romy Yedidia
Grenzen überschreiten, Perspektiven öffnen: Die Regionale 26 verbindet Kunst aus Basel, dem Elsass und Südbaden.
Vernissage: Fr 28.11. | 18:00 Uhr
Ausstellung: 27.11.25 - 04.01.26
Was bleibt, wenn alles in Bewegung ist? Was kehrt zurück?
PREMIERE: Do 04.12 | 19:00 Uhr
Fr 05.12 | Sa 06.12 jeweils 19:00 Uhr