FASHION REVOLUTION WEEK(END)
03.04. -15.04. im E-WERK Freiburg
RIVERBLUE
Fr 11.04. | 19:30 Uhr | Kommunales Kino
Die Textilindustrie gilt als eine der umweltschädlichsten Industrien der Welt und ist insbesondere für starke Wasserverschmutzung und daraus resultierende Wasserknappheit in den Produktionsländern verantwortlich. Außerdem werden durch das Waschen und das falsche Entsorgen getragener Kleidung die Wasserkreisläufe mit Chemikalien und Mikrofasern verschmutzt.
RIVERBLUE folgt dem Umweltschützer Mark Angelo über den ganzen Globus und erzählt von der Zerstörung unserer Flüsse, die Folgen für die Menschheit und Lösungsansätze, die alle Hoffnung auf eine nachhaltige Zukunft lenkt. Der Dokumentarfilm macht auf die Zerstörung einiger der weltweit vitalsten Flüsse durch Textilproduktion aufmerksam, fordert aber auch signifikante Veränderungen – insbesondere von den großen Modemarken.
Kanada 2017 / OmeU / 95 Min. / Regie: Roger Williams, David McIlvride
Zu Gast: Marie Wekel, Co-Directorin bei der Clean Water-Organisation Drip by Drip
MADE IN BANGLADESH
Di 15.04. | 19:30 | Kommunales Kino | Einführung: zündstoff
Nach dem Feuer im Rana Plaza 2013 und dem Tod von über tausend Textilarbeiter:innen entschließt sich Regisseurin Rubaiyat Hossain, einen Film über den Kampf der mutigen jungen Frauen zu drehen, die sich gegen die Verhältnisse auflehnen. Eine junge Gewerkschaftsführerin berichtet vom Leben unter schlechten Arbeitsbedingungen und patriarchalen Familienstrukturen. Die filmische Geschichte der jungen Protagonistin Shimu basiert auf ihren Erzählungen.
Shimu ist Anfang 20 und arbeitet in einer Textilfabrik in Dhaka. Zwar verdient sie dort besser als in ihrem früheren Job als Hausmädchen, aber die Arbeitsbedingungen sind von Ungerechtigkeit und Ausbeutung geprägt. Als ein Kurzschluss ein Feuer auslöst, bricht Panik unter den fliehenden Frauen aus. Eine Kollegin stirbt, andere sind schwerer verletzt. Als den Arbeiterinnen Teile ihres Lohnes verweigert werden, protestieren einige und beschließen eine Gewerkschaft zu gründen.
Shimu ergreift die Initiative und widersteht dem Druck und den Drohungen der Geschäftsführung. Als Shimus Ehemann davon erfährt, verbietet er ihr, sich weiter zu engagieren. Doch die Registrierung der Gewerkschaft ist fast erreicht und Shimu nicht mehr bereit, sich weiterhin den patriarchalen Strukturen zu unterwerfen – weder bei der Arbeit, noch in ihrer Ehe.
Frankreich, Bangladesch, Dänemark, Portugal 2019 / OmU / 95 Min. / Regie: Rubaiyat Hossain //
Eine Kooperation von E-WERK Freiburg und Kommunales Kino Freiburg.