Wie können Räume Kommunikation und Bewusstsein auslösen und das soziale Miteinander befördern?
Lecture Performance mit Künstlerin Hanako Geierhos (Berlin)
im Rahmen der Doppelausstellung: Im Zeitalter der Selbstoptimierung | Spirit Bodies
ma_CONVERSATIONS:
Welche Räume und Orte braucht unsere Gesellschaft, um sich über ihre Verfassung, ihre Anliegen, Probleme und die zukünftige Gestaltung des Gemeinwesens auszutauschen? Diesen Fragen geht die Künstlerin Hanako Geierhos anhand des japanischen Raumverständnis’„ma“ in drei Gesprächen mit Gästen und dem Publikum nach.
Die CONVERSATIONS finden in der Ausstellung Spirit Bodies von Hanako Geierhos in der Galerie 2, E-WERK Freiburg statt. Es gibt eine beschränkte Platzzahl | Anmeldung erwünscht: spaet@ewerk-freiburg.de
Eintritt frei!
Weitere Termine: MO 27. Mai 2019 | MI 29. Mai 2019, 19 Uhr
Galerie 2
Foto ©Hanako Geierhos, Awaji Osaka Bay, 2019, courtesy of the artist.
Bunmi Agusto | The Cave | Solo-Präsentation
In ihrer Einzelausstellung erforscht Bunmi Agusto das Spannungsverhältnis zwischen Prähistorie und Gegenwart, indem sie moderne, schlichte Materialien verwendet, um an antike Höhlenbilder zu erinnern.
Elom 20ce, Musquiqui Chihying & Gregor Kasper | The Currency Lab – tɛknoʊmædʒɪkɛs
Unter Beteiligung und im Austausch mit Künstler:innen, Musiker:innen und Wissenschaftler: innen aus Afrika untersuchen die Musiker, Künstler und Filmemacher Elom 20ce (Lomé/Togo), Musquiqui Chihying (Berlin/Taipeh, Taiwan) und Gregor Kasper (Dresden/Deutschland) das utopische Potential von Währungen und anderen Wertesystemen für eine emanzipatorische Zukunft auf dem Planeten.
Vernissage mit einem Vortrag von Abosede Priscilla Ipadeola: Philosophical Reflections on African Diaspora Theories: Is Afrofuturism Utopian? Gefolgt von einer Diskussion mit Elom 20ce, Musquiqui Chihying, Gregor Kasper und Kwamou Eva Feukeu
The Voyage Inward, das zeitgenössische Tanzsolo von Monika Keller, ist eine Einladung zur Selbstbegegnung – roh, intuitiv, entschlossen. Das Stück entstand inmitten der heimischen Natur sowie auf der karibischen Insel Guadeloupe: ein choreografischer Selbst-Retreat zwischen Vulkanen, wütenden Wellen und der Stille nach dem Beben.
Weitere Aufführungen:
Fr 16.05. | 20:30 Uhr
Sa 17.05. | 20:30 Uhr