El Dorado – das ist das Versprechen auf grenzenlose Freiheit in den Weiten der Sandberge. Hier lohnt es sich, nach einem Schatz zu graben. El Dorado. Das ist ein Ort fernab aller bekannten Regeln. Seine Helden und Heldinnen haben ihre eigenen Gesetze. Der Weg durch die Wüste ist weit und der Schatz liegt nicht da, wo er vermutet wurde. Nach wilder Verfolgungsjagd reiten die mutigen Schatzsuchenden durch den reißenden Fluss, trotzen endlosen Entfernungen und dem eisigen Gebirgspass. Und am Ende kommt es dann natürlich zum Showdown. Ganz ohne Männer mit Pistolen. Ein Spiel um Gerechtigkeit und Freundschaft.
Die Opera Factory widmet sich dieses Jahr wieder einmal der Kinderoper. Der mittlerweile seit drei Jahren in Freiburg lebende Komponist Anno Schreier, wohl einer der erfolgreichsten deutschen Opernkomponisten seiner Generation, schrieb eine Oper mit nur zwei (!) Mitwirkenden – ein echtes Kuriosum der Operngeschichte. In dieser „Balladenmärchenminioper“ Mina oder Die Reise zum Meer erleben wir die Abenteuer eines stummen Mädchens, das den Zauber der Musik entdeckt.
Die Uraufführung fand am 20. März 2022 an der Oper Bonn statt.
Das Wasser spielt in der Minioper von Schreier und seinem Librettisten Alexander Jansen eine wichtige Rolle. Nach dem Tod ihres Vaters folgt Mina mit ihrem schwarzen Schaf Wölkchen einem Fluss, der sie schließlich zum Meer führt. An verschiedenen Orten am Flusslauf überwinden sie gemeinsam Hindernisse und Gefahren. Der Bariton spielt dabei gleichermaßen Minas Gegner und Weggefährten. Er wird insgesamt 16 (!) verschiedene Rollen im Stück annehmen. Die Bewegungen des Wassers haben den Komponisten zu seiner Musik inspiriert, die von musikalischen Wellen durchzogen ist. Die stumme Mina wird durch eine Flötistin verkörpert, die dem Mädchen mit ihrem Instrument die Ausdrucksform der Natur verleiht. Durch die Flöte kann sie über die Musik kommunizieren. Die Geräusche ihrer Umwelt werden in ihrer musikalisierten Form zur Sprache von Mina.
Die minimale Besetzung der Oper verleiht den Aufführungen eine besondere Flexibilität: Aufführungen in Klassenzimmern sind für die mobile Oper kein Problem. Trotz des kleinen Formats ist sie ein großer Spaß für Jung und Alt.
„Mina muss hinaus in die Welt. Zusammen mit ihrem schwarzen Schäfchen, das sich Wölkchen nennt, folgt das Mädchen dem Lauf eines Bachs. Auf ihrem Weg entdeckt sie die Zauberkraft der Musik, besteht mit ihr große Abenteuer und macht dadurch ihre Welt Stück für Stück ein bisschen freundlicher und fröhlicher. Und als Mina und Wölkchen nach dem Kampf mit dem Drachen am weiten Meer ankommen, da erleben auch die beiden das kleine große Glück.“ (Anno Schreier)
Die Opera Factory freut sich auf die erneute Zusammenarbeit mit der Regisseurin Miriam Götz, die u.a. am Theater Freiburg durch erfolgreiche Theaterproduktionen wie In einem dunklen Wald oder Pippi Langstrumpf bekannt wurde.
Für Kinder von 5 bis 11 Jahren.
Die Opera Factory Freiburg wird Mina in Freiburg, Lörrach, Schönau und Radolfzell in 18 Familien- und Schulvorstellungen spielen.
Familenvorstellungen:
Sonntag, 08. Oktober
Samstag, 14. Oktober
Sonntag, 15. Oktober
Schulvorstellungen:
Montag, 09. Oktober
Freitag, 13. Oktober
Anmeldung bitte unter: ottmann@ewerk-freiburg.de
Eintritt: 12,00 € / 6,00 € inkl. Geb.
Die Opera Factory widmet sich dieses Jahr wieder einmal der Kinderoper. Der mittlerweile seit drei Jahren in Freiburg lebende Komponist Anno Schreier, wohl einer der erfolgreichsten deutschen Opernkomponisten seiner Generation, schrieb eine Oper mit nur zwei (!) Mitwirkenden – ein echtes Kuriosum der Operngeschichte. In dieser „Balladenmärchenminioper“ Mina oder Die Reise zum Meer erleben wir die Abenteuer eines stummen Mädchens, das den Zauber der Musik entdeckt.
Die Uraufführung fand am 20. März 2022 an der Oper Bonn statt.
Das Wasser spielt in der Minioper von Schreier und seinem Librettisten Alexander Jansen eine wichtige Rolle. Nach dem Tod ihres Vaters folgt Mina mit ihrem schwarzen Schaf Wölkchen einem Fluss, der sie schließlich zum Meer führt. An verschiedenen Orten am Flusslauf überwinden sie gemeinsam Hindernisse und Gefahren. Der Bariton spielt dabei gleichermaßen Minas Gegner und Weggefährten. Er wird insgesamt 16 (!) verschiedene Rollen im Stück annehmen. Die Bewegungen des Wassers haben den Komponisten zu seiner Musik inspiriert, die von musikalischen Wellen durchzogen ist. Die stumme Mina wird durch eine Flötistin verkörpert, die dem Mädchen mit ihrem Instrument die Ausdrucksform der Natur verleiht. Durch die Flöte kann sie über die Musik kommunizieren. Die Geräusche ihrer Umwelt werden in ihrer musikalisierten Form zur Sprache von Mina.
Die minimale Besetzung der Oper verleiht den Aufführungen eine besondere Flexibilität: Aufführungen in Klassenzimmern sind für die mobile Oper kein Problem. Trotz des kleinen Formats ist sie ein großer Spaß für Jung und Alt.
„Mina muss hinaus in die Welt. Zusammen mit ihrem schwarzen Schäfchen, das sich Wölkchen nennt, folgt das Mädchen dem Lauf eines Bachs. Auf ihrem Weg entdeckt sie die Zauberkraft der Musik, besteht mit ihr große Abenteuer und macht dadurch ihre Welt Stück für Stück ein bisschen freundlicher und fröhlicher. Und als Mina und Wölkchen nach dem Kampf mit dem Drachen am weiten Meer ankommen, da erleben auch die beiden das kleine große Glück.“ (Anno Schreier)
Die Opera Factory freut sich auf die erneute Zusammenarbeit mit der Regisseurin Miriam Götz, die u.a. am Theater Freiburg durch erfolgreiche Theaterproduktionen wie In einem dunklen Wald oder Pippi Langstrumpf bekannt wurde.
Für Kinder von 5 bis 11 Jahren.
Die Opera Factory Freiburg wird Mina in Freiburg, Lörrach, Schönau und Radolfzell in 18 Familien- und Schulvorstellungen spielen.
Familenvorstellungen:
Sonntag, 08. Oktober
Samstag, 14. Oktober
Sonntag, 15. Oktober
Schulvorstellungen:
Montag, 09. Oktober
Freitag, 13. Oktober
Anmeldung bitte unter: ottmann@ewerk-freiburg.de
Eintritt: 12,00 € / 6,00 € inkl. Geb.
Die Opera Factory widmet sich dieses Jahr wieder einmal der Kinderoper. Der mittlerweile seit drei Jahren in Freiburg lebende Komponist Anno Schreier, wohl einer der erfolgreichsten deutschen Opernkomponisten seiner Generation, schrieb eine Oper mit nur zwei (!) Mitwirkenden – ein echtes Kuriosum der Operngeschichte. In dieser „Balladenmärchenminioper“ Mina oder Die Reise zum Meer erleben wir die Abenteuer eines stummen Mädchens, das den Zauber der Musik entdeckt.
Die Uraufführung fand am 20. März 2022 an der Oper Bonn statt.
Das Wasser spielt in der Minioper von Schreier und seinem Librettisten Alexander Jansen eine wichtige Rolle. Nach dem Tod ihres Vaters folgt Mina mit ihrem schwarzen Schaf Wölkchen einem Fluss, der sie schließlich zum Meer führt. An verschiedenen Orten am Flusslauf überwinden sie gemeinsam Hindernisse und Gefahren. Der Bariton spielt dabei gleichermaßen Minas Gegner und Weggefährten. Er wird insgesamt 16 (!) verschiedene Rollen im Stück annehmen. Die Bewegungen des Wassers haben den Komponisten zu seiner Musik inspiriert, die von musikalischen Wellen durchzogen ist. Die stumme Mina wird durch eine Flötistin verkörpert, die dem Mädchen mit ihrem Instrument die Ausdrucksform der Natur verleiht. Durch die Flöte kann sie über die Musik kommunizieren. Die Geräusche ihrer Umwelt werden in ihrer musikalisierten Form zur Sprache von Mina.
Die minimale Besetzung der Oper verleiht den Aufführungen eine besondere Flexibilität: Aufführungen in Klassenzimmern sind für die mobile Oper kein Problem. Trotz des kleinen Formats ist sie ein großer Spaß für Jung und Alt.
„Mina muss hinaus in die Welt. Zusammen mit ihrem schwarzen Schäfchen, das sich Wölkchen nennt, folgt das Mädchen dem Lauf eines Bachs. Auf ihrem Weg entdeckt sie die Zauberkraft der Musik, besteht mit ihr große Abenteuer und macht dadurch ihre Welt Stück für Stück ein bisschen freundlicher und fröhlicher. Und als Mina und Wölkchen nach dem Kampf mit dem Drachen am weiten Meer ankommen, da erleben auch die beiden das kleine große Glück.“ (Anno Schreier)
Die Opera Factory freut sich auf die erneute Zusammenarbeit mit der Regisseurin Miriam Götz, die u.a. am Theater Freiburg durch erfolgreiche Theaterproduktionen wie In einem dunklen Wald oder Pippi Langstrumpf bekannt wurde.
Für Kinder von 5 bis 11 Jahren.
Die Opera Factory Freiburg wird Mina in Freiburg, Lörrach, Schönau und Radolfzell in 18 Familien- und Schulvorstellungen spielen.
Familenvorstellungen:
Sonntag, 08. Oktober
Samstag, 14. Oktober
Sonntag, 15. Oktober
Schulvorstellungen:
Montag, 09. Oktober
Freitag, 13. Oktober
Anmeldung bitte unter: ottmann@ewerk-freiburg.de
Eintritt: 12,00 € / 6,00 € inkl. Geb.
Die Opera Factory widmet sich dieses Jahr wieder einmal der Kinderoper. Der mittlerweile seit drei Jahren in Freiburg lebende Komponist Anno Schreier, wohl einer der erfolgreichsten deutschen Opernkomponisten seiner Generation, schrieb eine Oper mit nur zwei (!) Mitwirkenden – ein echtes Kuriosum der Operngeschichte. In dieser „Balladenmärchenminioper“ Mina oder Die Reise zum Meer erleben wir die Abenteuer eines stummen Mädchens, das den Zauber der Musik entdeckt.
Die Uraufführung fand am 20. März 2022 an der Oper Bonn statt.
Das Wasser spielt in der Minioper von Schreier und seinem Librettisten Alexander Jansen eine wichtige Rolle. Nach dem Tod ihres Vaters folgt Mina mit ihrem schwarzen Schaf Wölkchen einem Fluss, der sie schließlich zum Meer führt. An verschiedenen Orten am Flusslauf überwinden sie gemeinsam Hindernisse und Gefahren. Der Bariton spielt dabei gleichermaßen Minas Gegner und Weggefährten. Er wird insgesamt 16 (!) verschiedene Rollen im Stück annehmen. Die Bewegungen des Wassers haben den Komponisten zu seiner Musik inspiriert, die von musikalischen Wellen durchzogen ist. Die stumme Mina wird durch eine Flötistin verkörpert, die dem Mädchen mit ihrem Instrument die Ausdrucksform der Natur verleiht. Durch die Flöte kann sie über die Musik kommunizieren. Die Geräusche ihrer Umwelt werden in ihrer musikalisierten Form zur Sprache von Mina.
Die minimale Besetzung der Oper verleiht den Aufführungen eine besondere Flexibilität: Aufführungen in Klassenzimmern sind für die mobile Oper kein Problem. Trotz des kleinen Formats ist sie ein großer Spaß für Jung und Alt.
„Mina muss hinaus in die Welt. Zusammen mit ihrem schwarzen Schäfchen, das sich Wölkchen nennt, folgt das Mädchen dem Lauf eines Bachs. Auf ihrem Weg entdeckt sie die Zauberkraft der Musik, besteht mit ihr große Abenteuer und macht dadurch ihre Welt Stück für Stück ein bisschen freundlicher und fröhlicher. Und als Mina und Wölkchen nach dem Kampf mit dem Drachen am weiten Meer ankommen, da erleben auch die beiden das kleine große Glück.“ (Anno Schreier)
Die Opera Factory freut sich auf die erneute Zusammenarbeit mit der Regisseurin Miriam Götz, die u.a. am Theater Freiburg durch erfolgreiche Theaterproduktionen wie In einem dunklen Wald oder Pippi Langstrumpf bekannt wurde.
Für Kinder von 5 bis 11 Jahren.
Die Opera Factory Freiburg wird Mina in Freiburg, Lörrach, Schönau und Radolfzell in 18 Familien- und Schulvorstellungen spielen.
Familenvorstellungen:
Sonntag, 08. Oktober
Samstag, 14. Oktober
Sonntag, 15. Oktober
Schulvorstellungen:
Montag, 09. Oktober
Freitag, 13. Oktober
Anmeldung bitte unter: ottmann@ewerk-freiburg.de
Eintritt: 12,00 € / 6,00 € inkl. Geb.
Die Opera Factory widmet sich dieses Jahr wieder einmal der Kinderoper. Der mittlerweile seit drei Jahren in Freiburg lebende Komponist Anno Schreier, wohl einer der erfolgreichsten deutschen Opernkomponisten seiner Generation, schrieb eine Oper mit nur zwei (!) Mitwirkenden – ein echtes Kuriosum der Operngeschichte. In dieser „Balladenmärchenminioper“ Mina oder Die Reise zum Meer erleben wir die Abenteuer eines stummen Mädchens, das den Zauber der Musik entdeckt.
Die Uraufführung fand am 20. März 2022 an der Oper Bonn statt.
Das Wasser spielt in der Minioper von Schreier und seinem Librettisten Alexander Jansen eine wichtige Rolle. Nach dem Tod ihres Vaters folgt Mina mit ihrem schwarzen Schaf Wölkchen einem Fluss, der sie schließlich zum Meer führt. An verschiedenen Orten am Flusslauf überwinden sie gemeinsam Hindernisse und Gefahren. Der Bariton spielt dabei gleichermaßen Minas Gegner und Weggefährten. Er wird insgesamt 16 (!) verschiedene Rollen im Stück annehmen. Die Bewegungen des Wassers haben den Komponisten zu seiner Musik inspiriert, die von musikalischen Wellen durchzogen ist. Die stumme Mina wird durch eine Flötistin verkörpert, die dem Mädchen mit ihrem Instrument die Ausdrucksform der Natur verleiht. Durch die Flöte kann sie über die Musik kommunizieren. Die Geräusche ihrer Umwelt werden in ihrer musikalisierten Form zur Sprache von Mina.
Die minimale Besetzung der Oper verleiht den Aufführungen eine besondere Flexibilität: Aufführungen in Klassenzimmern sind für die mobile Oper kein Problem. Trotz des kleinen Formats ist sie ein großer Spaß für Jung und Alt.
„Mina muss hinaus in die Welt. Zusammen mit ihrem schwarzen Schäfchen, das sich Wölkchen nennt, folgt das Mädchen dem Lauf eines Bachs. Auf ihrem Weg entdeckt sie die Zauberkraft der Musik, besteht mit ihr große Abenteuer und macht dadurch ihre Welt Stück für Stück ein bisschen freundlicher und fröhlicher. Und als Mina und Wölkchen nach dem Kampf mit dem Drachen am weiten Meer ankommen, da erleben auch die beiden das kleine große Glück.“ (Anno Schreier)
Die Opera Factory freut sich auf die erneute Zusammenarbeit mit der Regisseurin Miriam Götz, die u.a. am Theater Freiburg durch erfolgreiche Theaterproduktionen wie In einem dunklen Wald oder Pippi Langstrumpf bekannt wurde.
Für Kinder von 5 bis 11 Jahren.
Die Opera Factory Freiburg wird Mina in Freiburg, Lörrach, Schönau und Radolfzell in 18 Familien- und Schulvorstellungen spielen.
Familenvorstellungen:
Sonntag, 08. Oktober
Samstag, 14. Oktober
Sonntag, 15. Oktober
Schulvorstellungen:
Montag, 09. Oktober
Freitag, 13. Oktober
Anmeldung bitte unter: ottmann@ewerk-freiburg.de
Eintritt: 12,00 € / 6,00 € inkl. Geb.
Die Opera Factory widmet sich dieses Jahr wieder einmal der Kinderoper. Der mittlerweile seit drei Jahren in Freiburg lebende Komponist Anno Schreier, wohl einer der erfolgreichsten deutschen Opernkomponisten seiner Generation, schrieb eine Oper mit nur zwei (!) Mitwirkenden – ein echtes Kuriosum der Operngeschichte. In dieser „Balladenmärchenminioper“ Mina oder Die Reise zum Meer erleben wir die Abenteuer eines stummen Mädchens, das den Zauber der Musik entdeckt.
Die Uraufführung fand am 20. März 2022 an der Oper Bonn statt.
Das Wasser spielt in der Minioper von Schreier und seinem Librettisten Alexander Jansen eine wichtige Rolle. Nach dem Tod ihres Vaters folgt Mina mit ihrem schwarzen Schaf Wölkchen einem Fluss, der sie schließlich zum Meer führt. An verschiedenen Orten am Flusslauf überwinden sie gemeinsam Hindernisse und Gefahren. Der Bariton spielt dabei gleichermaßen Minas Gegner und Weggefährten. Er wird insgesamt 16 (!) verschiedene Rollen im Stück annehmen. Die Bewegungen des Wassers haben den Komponisten zu seiner Musik inspiriert, die von musikalischen Wellen durchzogen ist. Die stumme Mina wird durch eine Flötistin verkörpert, die dem Mädchen mit ihrem Instrument die Ausdrucksform der Natur verleiht. Durch die Flöte kann sie über die Musik kommunizieren. Die Geräusche ihrer Umwelt werden in ihrer musikalisierten Form zur Sprache von Mina.
Die minimale Besetzung der Oper verleiht den Aufführungen eine besondere Flexibilität: Aufführungen in Klassenzimmern sind für die mobile Oper kein Problem. Trotz des kleinen Formats ist sie ein großer Spaß für Jung und Alt.
„Mina muss hinaus in die Welt. Zusammen mit ihrem schwarzen Schäfchen, das sich Wölkchen nennt, folgt das Mädchen dem Lauf eines Bachs. Auf ihrem Weg entdeckt sie die Zauberkraft der Musik, besteht mit ihr große Abenteuer und macht dadurch ihre Welt Stück für Stück ein bisschen freundlicher und fröhlicher. Und als Mina und Wölkchen nach dem Kampf mit dem Drachen am weiten Meer ankommen, da erleben auch die beiden das kleine große Glück.“ (Anno Schreier)
Die Opera Factory freut sich auf die erneute Zusammenarbeit mit der Regisseurin Miriam Götz, die u.a. am Theater Freiburg durch erfolgreiche Theaterproduktionen wie In einem dunklen Wald oder Pippi Langstrumpf bekannt wurde.
Für Kinder von 5 bis 11 Jahren.
Die Opera Factory Freiburg wird Mina in Freiburg, Lörrach, Schönau und Radolfzell in 18 Familien- und Schulvorstellungen spielen.
Familenvorstellungen:
Sonntag, 08. Oktober
Samstag, 14. Oktober
Sonntag, 15. Oktober
Schulvorstellungen:
Montag, 09. Oktober
Freitag, 13. Oktober
Anmeldung bitte unter: ottmann@ewerk-freiburg.de
Eintritt: 12,00 € / 6,00 € inkl. Geb.
Die Opera Factory widmet sich dieses Jahr wieder einmal der Kinderoper. Der mittlerweile seit drei Jahren in Freiburg lebende Komponist Anno Schreier, wohl einer der erfolgreichsten deutschen Opernkomponisten seiner Generation, schrieb eine Oper mit nur zwei (!) Mitwirkenden – ein echtes Kuriosum der Operngeschichte. In dieser „Balladenmärchenminioper“ Mina oder Die Reise zum Meer erleben wir die Abenteuer eines stummen Mädchens, das den Zauber der Musik entdeckt.
Die Uraufführung fand am 20. März 2022 an der Oper Bonn statt.
Das Wasser spielt in der Minioper von Schreier und seinem Librettisten Alexander Jansen eine wichtige Rolle. Nach dem Tod ihres Vaters folgt Mina mit ihrem schwarzen Schaf Wölkchen einem Fluss, der sie schließlich zum Meer führt. An verschiedenen Orten am Flusslauf überwinden sie gemeinsam Hindernisse und Gefahren. Der Bariton spielt dabei gleichermaßen Minas Gegner und Weggefährten. Er wird insgesamt 16 (!) verschiedene Rollen im Stück annehmen. Die Bewegungen des Wassers haben den Komponisten zu seiner Musik inspiriert, die von musikalischen Wellen durchzogen ist. Die stumme Mina wird durch eine Flötistin verkörpert, die dem Mädchen mit ihrem Instrument die Ausdrucksform der Natur verleiht. Durch die Flöte kann sie über die Musik kommunizieren. Die Geräusche ihrer Umwelt werden in ihrer musikalisierten Form zur Sprache von Mina.
Die minimale Besetzung der Oper verleiht den Aufführungen eine besondere Flexibilität: Aufführungen in Klassenzimmern sind für die mobile Oper kein Problem. Trotz des kleinen Formats ist sie ein großer Spaß für Jung und Alt.
„Mina muss hinaus in die Welt. Zusammen mit ihrem schwarzen Schäfchen, das sich Wölkchen nennt, folgt das Mädchen dem Lauf eines Bachs. Auf ihrem Weg entdeckt sie die Zauberkraft der Musik, besteht mit ihr große Abenteuer und macht dadurch ihre Welt Stück für Stück ein bisschen freundlicher und fröhlicher. Und als Mina und Wölkchen nach dem Kampf mit dem Drachen am weiten Meer ankommen, da erleben auch die beiden das kleine große Glück.“ (Anno Schreier)
Die Opera Factory freut sich auf die erneute Zusammenarbeit mit der Regisseurin Miriam Götz, die u.a. am Theater Freiburg durch erfolgreiche Theaterproduktionen wie In einem dunklen Wald oder Pippi Langstrumpf bekannt wurde.
Für Kinder von 5 bis 11 Jahren.
Die Opera Factory Freiburg wird Mina in Freiburg, Lörrach, Schönau und Radolfzell in 18 Familien- und Schulvorstellungen spielen.
Familenvorstellungen:
Sonntag, 08. Oktober
Samstag, 14. Oktober
Sonntag, 15. Oktober
Schulvorstellungen:
Montag, 09. Oktober
Freitag, 13. Oktober
Anmeldung bitte unter: ottmann@ewerk-freiburg.de
Eintritt: 12,00 € / 6,00 € inkl. Geb.
Die Opera Factory widmet sich dieses Jahr wieder einmal der Kinderoper. Der mittlerweile seit drei Jahren in Freiburg lebende Komponist Anno Schreier, wohl einer der erfolgreichsten deutschen Opernkomponisten seiner Generation, schrieb eine Oper mit nur zwei (!) Mitwirkenden – ein echtes Kuriosum der Operngeschichte. In dieser „Balladenmärchenminioper“ Mina oder Die Reise zum Meer erleben wir die Abenteuer eines stummen Mädchens, das den Zauber der Musik entdeckt.
Die Uraufführung fand am 20. März 2022 an der Oper Bonn statt.
Das Wasser spielt in der Minioper von Schreier und seinem Librettisten Alexander Jansen eine wichtige Rolle. Nach dem Tod ihres Vaters folgt Mina mit ihrem schwarzen Schaf Wölkchen einem Fluss, der sie schließlich zum Meer führt. An verschiedenen Orten am Flusslauf überwinden sie gemeinsam Hindernisse und Gefahren. Der Bariton spielt dabei gleichermaßen Minas Gegner und Weggefährten. Er wird insgesamt 16 (!) verschiedene Rollen im Stück annehmen. Die Bewegungen des Wassers haben den Komponisten zu seiner Musik inspiriert, die von musikalischen Wellen durchzogen ist. Die stumme Mina wird durch eine Flötistin verkörpert, die dem Mädchen mit ihrem Instrument die Ausdrucksform der Natur verleiht. Durch die Flöte kann sie über die Musik kommunizieren. Die Geräusche ihrer Umwelt werden in ihrer musikalisierten Form zur Sprache von Mina.
Die minimale Besetzung der Oper verleiht den Aufführungen eine besondere Flexibilität: Aufführungen in Klassenzimmern sind für die mobile Oper kein Problem. Trotz des kleinen Formats ist sie ein großer Spaß für Jung und Alt.
„Mina muss hinaus in die Welt. Zusammen mit ihrem schwarzen Schäfchen, das sich Wölkchen nennt, folgt das Mädchen dem Lauf eines Bachs. Auf ihrem Weg entdeckt sie die Zauberkraft der Musik, besteht mit ihr große Abenteuer und macht dadurch ihre Welt Stück für Stück ein bisschen freundlicher und fröhlicher. Und als Mina und Wölkchen nach dem Kampf mit dem Drachen am weiten Meer ankommen, da erleben auch die beiden das kleine große Glück.“ (Anno Schreier)
Die Opera Factory freut sich auf die erneute Zusammenarbeit mit der Regisseurin Miriam Götz, die u.a. am Theater Freiburg durch erfolgreiche Theaterproduktionen wie In einem dunklen Wald oder Pippi Langstrumpf bekannt wurde.
Für Kinder von 5 bis 11 Jahren.
Die Opera Factory Freiburg wird Mina in Freiburg, Lörrach, Schönau und Radolfzell in 18 Familien- und Schulvorstellungen spielen.
Familenvorstellungen:
Sonntag, 08. Oktober
Samstag, 14. Oktober
Sonntag, 15. Oktober
Schulvorstellungen:
Montag, 09. Oktober
Freitag, 13. Oktober
Anmeldung bitte unter: ottmann@ewerk-freiburg.de
Eintritt: 12,00 € / 6,00 € inkl. Geb.
Die Opera Factory widmet sich dieses Jahr wieder einmal der Kinderoper. Der mittlerweile seit drei Jahren in Freiburg lebende Komponist Anno Schreier, wohl einer der erfolgreichsten deutschen Opernkomponisten seiner Generation, schrieb eine Oper mit nur zwei (!) Mitwirkenden – ein echtes Kuriosum der Operngeschichte. In dieser „Balladenmärchenminioper“ Mina oder Die Reise zum Meer erleben wir die Abenteuer eines stummen Mädchens, das den Zauber der Musik entdeckt.
Die Uraufführung fand am 20. März 2022 an der Oper Bonn statt.
Das Wasser spielt in der Minioper von Schreier und seinem Librettisten Alexander Jansen eine wichtige Rolle. Nach dem Tod ihres Vaters folgt Mina mit ihrem schwarzen Schaf Wölkchen einem Fluss, der sie schließlich zum Meer führt. An verschiedenen Orten am Flusslauf überwinden sie gemeinsam Hindernisse und Gefahren. Der Bariton spielt dabei gleichermaßen Minas Gegner und Weggefährten. Er wird insgesamt 16 (!) verschiedene Rollen im Stück annehmen. Die Bewegungen des Wassers haben den Komponisten zu seiner Musik inspiriert, die von musikalischen Wellen durchzogen ist. Die stumme Mina wird durch eine Flötistin verkörpert, die dem Mädchen mit ihrem Instrument die Ausdrucksform der Natur verleiht. Durch die Flöte kann sie über die Musik kommunizieren. Die Geräusche ihrer Umwelt werden in ihrer musikalisierten Form zur Sprache von Mina.
Die minimale Besetzung der Oper verleiht den Aufführungen eine besondere Flexibilität: Aufführungen in Klassenzimmern sind für die mobile Oper kein Problem. Trotz des kleinen Formats ist sie ein großer Spaß für Jung und Alt.
„Mina muss hinaus in die Welt. Zusammen mit ihrem schwarzen Schäfchen, das sich Wölkchen nennt, folgt das Mädchen dem Lauf eines Bachs. Auf ihrem Weg entdeckt sie die Zauberkraft der Musik, besteht mit ihr große Abenteuer und macht dadurch ihre Welt Stück für Stück ein bisschen freundlicher und fröhlicher. Und als Mina und Wölkchen nach dem Kampf mit dem Drachen am weiten Meer ankommen, da erleben auch die beiden das kleine große Glück.“ (Anno Schreier)
Die Opera Factory freut sich auf die erneute Zusammenarbeit mit der Regisseurin Miriam Götz, die u.a. am Theater Freiburg durch erfolgreiche Theaterproduktionen wie In einem dunklen Wald oder Pippi Langstrumpf bekannt wurde.
Für Kinder von 5 bis 11 Jahren.
Die Opera Factory Freiburg wird Mina in Freiburg, Lörrach, Schönau und Radolfzell in 18 Familien- und Schulvorstellungen spielen.
Familenvorstellungen:
Sonntag, 08. Oktober
Samstag, 14. Oktober
Sonntag, 15. Oktober
Schulvorstellungen:
Montag, 09. Oktober
Freitag, 13. Oktober
Anmeldung bitte unter: ottmann@ewerk-freiburg.de
Eintritt: 12,00 € / 6,00 € inkl. Geb.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.