Sound of(f) … Movement

„Sound of(f)…Movement“ ist eine interaktive, audiovisuelle Reise in eine Realität voller Fantasie, in der die Grenzen zwischen den Performenden und dem Publikum organisch verschmelzen.
Mittels ihrer einzigartigen Fusion aus Zeitgenössischem Tanz, Bodypercussion, Beatbox und Loopstation beschäftigt sich das Duo Glänz, bestehend aus der Tänzerin Dagmar Ottmann und dem Musiker Christian Herrmann, künstlerisch mit der Korrelation zwischen Bewegung und Klang. Es geht spielerisch auf Spurensuche nach den Übergängen von Bewegung zu Geräusch, Klang und Musik, spielt auf vielfältige Weise mit der “Verklanglichung” von Bewegung und der “Verbeweglichung” von Klang und geht den Geheimnissen der vermeintlichen Stille auf den Grund.

Das Publikum darf sich auf einen geschützten Raum des gemeinsamen Erlebens, dem Nachspüren von Bewegung und dem Baden in Klängen freuen.

Altersempfehlung: ab 6 Jahren

Eintritt: 15,00 € / 12,00 €

Stückdauer: ca. 45 Minuten ohne Pause

Sound of(f) … Movement

„Sound of(f)…Movement“ ist eine interaktive, audiovisuelle Reise in eine Realität voller Fantasie, in der die Grenzen zwischen den Performenden und dem Publikum organisch verschmelzen.
Mittels ihrer einzigartigen Fusion aus Zeitgenössischem Tanz, Bodypercussion, Beatbox und Loopstation beschäftigt sich das Duo Glänz, bestehend aus der Tänzerin Dagmar Ottmann und dem Musiker Christian Herrmann, künstlerisch mit der Korrelation zwischen Bewegung und Klang. Es geht spielerisch auf Spurensuche nach den Übergängen von Bewegung zu Geräusch, Klang und Musik, spielt auf vielfältige Weise mit der “Verklanglichung” von Bewegung und der “Verbeweglichung” von Klang und geht den Geheimnissen der vermeintlichen Stille auf den Grund.

Das Publikum darf sich auf einen geschützten Raum des gemeinsamen Erlebens, dem Nachspüren von Bewegung und dem Baden in Klängen freuen.

Altersempfehlung: ab 6 Jahren

Eintritt: 15,00 € / 12,00 €

Stückdauer: ca. 45 Minuten ohne Pause

Sound of(f) … Movement

„Sound of(f)…Movement“ ist eine interaktive, audiovisuelle Reise in eine Realität voller Fantasie, in der die Grenzen zwischen den Performenden und dem Publikum organisch verschmelzen.
Mittels ihrer einzigartigen Fusion aus Zeitgenössischem Tanz, Bodypercussion, Beatbox und Loopstation beschäftigt sich das Duo Glänz, bestehend aus der Tänzerin Dagmar Ottmann und dem Musiker Christian Herrmann, künstlerisch mit der Korrelation zwischen Bewegung und Klang. Es geht spielerisch auf Spurensuche nach den Übergängen von Bewegung zu Geräusch, Klang und Musik, spielt auf vielfältige Weise mit der “Verklanglichung” von Bewegung und der “Verbeweglichung” von Klang und geht den Geheimnissen der vermeintlichen Stille auf den Grund.

Das Publikum darf sich auf einen geschützten Raum des gemeinsamen Erlebens, dem Nachspüren von Bewegung und dem Baden in Klängen freuen.

Altersempfehlung: ab 6 Jahren

Eintritt: 15,00 € / 12,00 €

Stückdauer: ca. 45 Minuten ohne Pause

TRUST

„TRUST“ ist nach den ausverkauften Vorstellungen im Februar 2023 nun erneut zu sehen!

Intuitiv, rational, in der demokratischen Diskussion und Abstimmung, in der Abwägung des individuellen Bedürfnisses versus den gemeinsamen Nutzen, in der Klarheit oder der Zerrissenheit, zweifelnd, zielorientiert, in der Retrospektive der eigenen Biografie, in (Ver)trauen nach außen sichtbar im Raum, in Form, in Dynamik, in Qualität, im Tanz, im Material und in der Musik, getroffen mit aller Unüberschaubarkeit der Konsequenzen setzen sich 4 Tänzer*innen, 2 Bildhauer*innen und ein Musiker unter der künstlerischen Leitung von Katja Gluding mit dem auseinander, was dem individuellen und gesellschaftlichen Leben jeden Tag erneut Richtung weist – ENTSCHEIDUNGEN!

Eintritt: 16,00 € / 12,00 €
Dauer: ca. 1 Stunde ohne Pause

TRUST

„TRUST“ ist nach den ausverkauften Vorstellungen im Februar 2023 nun erneut zu sehen!

Intuitiv, rational, in der demokratischen Diskussion und Abstimmung, in der Abwägung des individuellen Bedürfnisses versus den gemeinsamen Nutzen, in der Klarheit oder der Zerrissenheit, zweifelnd, zielorientiert, in der Retrospektive der eigenen Biografie, in (Ver)trauen nach außen sichtbar im Raum, in Form, in Dynamik, in Qualität, im Tanz, im Material und in der Musik, getroffen mit aller Unüberschaubarkeit der Konsequenzen setzen sich 4 Tänzer*innen, 2 Bildhauer*innen und ein Musiker unter der künstlerischen Leitung von Katja Gluding mit dem auseinander, was dem individuellen und gesellschaftlichen Leben jeden Tag erneut Richtung weist – ENTSCHEIDUNGEN!

Eintritt: 16,00 € / 12,00 €
Dauer: ca. 1 Stunde ohne Pause

Tanzwuchs#7

„tanzwuchs#7“ ist ein Abend mit sechs kurzen Stücken aus der freien professionellen Tanzszene. Gezeigt werden Arbeiten, die von Nachwuchschoreograf:innen und Tänzer:innen ohne hohen finanziellen und technischen Aufwand kreiert wurden.

Die Künstler:innen erhalten innerhalb von drei Wochen Raum für szenische Forschung und technischen Support. Sie werden ermutigt, mit zeitgenössischen Techniken zu experimentieren und neue Ideen auszuprobieren. Die teilnehmenden Gruppen erhalten intern Feedback anhand der DAS – Theatre Feedback Method. Die Stücke sind voneinander unabhängig abgeschlossene Arbeiten und werden an drei Abenden öffentlich aufgeführt. Im Anschluss ist das Publikum zum informellen Gespräch mit den Künstler:innen an der Bar eingeladen.

„tanzwuchs#“ ist ein Format, das sich seit 2018 in Freiburg etabliert hat. Das Tanznetz Freiburg unterstützt damit in Kooperation mit dem E-WERK die berufliche Entwicklung angehender Choreograf:innen mit Wohnsitz in Freiburg und in der Region Baden.

Kuration:
Irene Carreño, Andrea Lagos

Stücke: (Arbeitstitel)

Ophelia
Charlotte Zeidler & Ornella Trespidi

Moving Rhythms
Eva Felicitas Krause

Licht, Shake, Weight
Marğers Vanags & Cosima Dudel

Keine Panik!
Daniela Binder & Marlene Schomberg

Sinnlichkeiten
Tamora Raffaella Dinklage, Leonie Stöckle, Yeojin Kim

Hoffnung halten
Farah Schirmer & Maureen Zollinger

Stück-Dauer jeweils 5-12 min

Tanzwuchs#7

„tanzwuchs#7“ ist ein Abend mit sechs kurzen Stücken aus der freien professionellen Tanzszene. Gezeigt werden Arbeiten, die von Nachwuchschoreograf:innen und Tänzer:innen ohne hohen finanziellen und technischen Aufwand kreiert wurden.

Die Künstler:innen erhalten innerhalb von drei Wochen Raum für szenische Forschung und technischen Support. Sie werden ermutigt, mit zeitgenössischen Techniken zu experimentieren und neue Ideen auszuprobieren. Die teilnehmenden Gruppen erhalten intern Feedback anhand der DAS – Theatre Feedback Method. Die Stücke sind voneinander unabhängig abgeschlossene Arbeiten und werden an drei Abenden öffentlich aufgeführt. Im Anschluss ist das Publikum zum informellen Gespräch mit den Künstler:innen an der Bar eingeladen.

„tanzwuchs#“ ist ein Format, das sich seit 2018 in Freiburg etabliert hat. Das Tanznetz Freiburg unterstützt damit in Kooperation mit dem E-WERK die berufliche Entwicklung angehender Choreograf:innen mit Wohnsitz in Freiburg und in der Region Baden.

Kuration:
Irene Carreño, Andrea Lagos

Stücke: (Arbeitstitel)

Ophelia
Charlotte Zeidler & Ornella Trespidi

Moving Rhythms
Eva Felicitas Krause

Licht, Shake, Weight
Marğers Vanags & Cosima Dudel

Keine Panik!
Daniela Binder & Marlene Schomberg

Sinnlichkeiten
Tamora Raffaella Dinklage, Leonie Stöckle, Yeojin Kim

Hoffnung halten
Farah Schirmer & Maureen Zollinger

Stück-Dauer jeweils 5-12 min

Tanzwuchs#7

„tanzwuchs#7“ ist ein Abend mit sechs kurzen Stücken aus der freien professionellen Tanzszene. Gezeigt werden Arbeiten, die von Nachwuchschoreograf:innen und Tänzer:innen ohne hohen finanziellen und technischen Aufwand kreiert wurden.

Die Künstler:innen erhalten innerhalb von drei Wochen Raum für szenische Forschung und technischen Support. Sie werden ermutigt, mit zeitgenössischen Techniken zu experimentieren und neue Ideen auszuprobieren. Die teilnehmenden Gruppen erhalten intern Feedback anhand der DAS – Theatre Feedback Method. Die Stücke sind voneinander unabhängig abgeschlossene Arbeiten und werden an drei Abenden öffentlich aufgeführt. Im Anschluss ist das Publikum zum informellen Gespräch mit den Künstler:innen an der Bar eingeladen.

„tanzwuchs#“ ist ein Format, das sich seit 2018 in Freiburg etabliert hat. Das Tanznetz Freiburg unterstützt damit in Kooperation mit dem E-WERK die berufliche Entwicklung angehender Choreograf:innen mit Wohnsitz in Freiburg und in der Region Baden.

Kuration:
Irene Carreño, Andrea Lagos

Stücke: (Arbeitstitel)

Ophelia
Charlotte Zeidler & Ornella Trespidi

Moving Rhythms
Eva Felicitas Krause

Licht, Shake, Weight
Marğers Vanags & Cosima Dudel

Keine Panik!
Daniela Binder & Marlene Schomberg

Sinnlichkeiten
Tamora Raffaella Dinklage, Leonie Stöckle, Yeojin Kim

Hoffnung halten
Farah Schirmer & Maureen Zollinger

Stück-Dauer jeweils 5-12 min

Fragments of One

Zwei Menschen, ein Körper. Zwei Körper, ein Organismus.
Nicht schwarz, nicht weiß, nicht rot, nicht blau.
Verbunden, unverbunden. Eins und doch getrennt.
Berührt und doch neutral, leer und doch erfüllt, geordnet und doch nicht perfekt.

Wann verschmelzen wir zu Einem und wann bleiben wir getrennt? Wie transparent sind wir, waren wir, sind wir gewesen? Was bedeutet es, allein zu gehen, oder gemeinsam?

In der Tanzperformance „Fragments of One“ erkunden Rebecca Mary Narum und Miriam Cheema die Schichten des Verbundenseins. Die zwei Performerinnen schweben zwischen verschiedenen Zuständen des individuellen Seins. Sie wagen die Durchlässigkeit ihrer Körper und Wesen, ein Tanz zwischen Zwei und Eins.

Eine Koproduktion mit dem E-WERK Freiburg.

Stückdauer: ca. 50 Minuten ohne Pause

Fragments of One

Zwei Menschen, ein Körper. Zwei Körper, ein Organismus.
Nicht schwarz, nicht weiß, nicht rot, nicht blau.
Verbunden, unverbunden. Eins und doch getrennt.
Berührt und doch neutral, leer und doch erfüllt, geordnet und doch nicht perfekt.

Wann verschmelzen wir zu Einem und wann bleiben wir getrennt? Wie transparent sind wir, waren wir, sind wir gewesen? Was bedeutet es, allein zu gehen, oder gemeinsam?

In der Tanzperformance „Fragments of One“ erkunden Rebecca Mary Narum und Miriam Cheema die Schichten des Verbundenseins. Die zwei Performerinnen schweben zwischen verschiedenen Zuständen des individuellen Seins. Sie wagen die Durchlässigkeit ihrer Körper und Wesen, ein Tanz zwischen Zwei und Eins.

Eine Koproduktion mit dem E-WERK Freiburg.

Stückdauer: ca. 50 Minuten ohne Pause

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen