• Kindertheater
  • Kammertheater
Frida und das Wut

Frida und das Wut

Vanessa Valk und Theater Zeppelin

Mo 02.12. | 11:00 Uhr

Ein Theaterstück für Kinder ab 4 Jahren mit Puppen und einem großen Pappkarton.

Frida ist kein liebes Mädchen: Sie hat viel Zorn im Blut. Und außerdem – nein, grade drum! – verfolgt sie auch: das Wut! Sie sind ein wildes Kampfgespann, sie wüten mit Gewalt! Beißen, spucken, kreischen, kratzen, die Fäuste fest geballt! Der Bruder weint, die Mutter schimpft, klein Frida explodiert! Doch später dann, nach jedem Kampf, ist Frida deprimiert. Sie hasst das Wut für seine Kraft, ist traurig und zerdrückt – und will sich von dem Wut befrei’n, was auch ganz einfach glückt! Doch lange währt die Freude nicht, denn bald schon fehlt das Wut: mit ihm gingen Selbstvertrauen, Eigensinn und Mut …

Das Bilderbuch „Frida und das Wut“ von Mia Grau ist die Geschichte von dem Mädchen Frida, deren unkontrollierbare Wut sich in einem zotteligen Monster manifestiert. Das Wut begleitet Frida auf Schritt und Tritt und stachelt sie bei kleinen Ärgernissen zu fürchterlichen Wutausbrüchen an. Im Laufe der Geschichte lernt Frida das Wut zu zügeln, weiß aber am Ende auch, wie wichtig das Wut für sie ist: um Mut zu zeigen, ihre Meinung zu sagen, sich selbst zu verteidigen oder abzugrenzen. „Frida und das Wut“ ist ein Loblied auf die Kraft der Wut.

Gemeinsam mit der Puppenspielerin Vanessa Valk hat die Autorin und Regisseurin Mia Grau ihr Bilderbuch in ein Theaterstück für Kinder ab vier Jahren adaptiert.

Länge: ca. 45 min

Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Mia Grau

Mit

Vanessa Valk
Text & Regie: Mia Grau
Musik: Konrad Wiemann
Bühne: Jens Burde
Puppenbau: Vanessa Valk & Arne Bustorff


Eine Ko-Produktion von Vanessa Valk mit dem Theater Zeppelin e.V., gefördert durch die Mathias-Tantau-Stiftung


Video ansehen »
  • Kindertheater
  • Kammertheater

Frida und das Wut

Vanessa Valk und Theater Zeppelin

Mo 03.12. | 09:00 Uhr

Ein Theaterstück für Kinder ab 4 mit Puppen und einem großen Pappkarton

Frida ist kein liebes Mädchen: Sie hat viel Zorn im Blut. Und außerdem – nein, grade drum! – verfolgt sie auch: das Wut! Sie sind ein wildes Kampfgespann, sie wüten mit Gewalt! Beißen, spucken, kreischen, kratzen, die Fäuste fest geballt! Der Bruder weint, die Mutter schimpft, klein Frida explodiert! Doch später dann, nach jedem Kampf, ist Frida deprimiert. Sie hasst das Wut für seine Kraft, ist traurig und zerdrückt – und will sich von dem Wut befrei’n, was auch ganz einfach glückt! Doch lange währt die Freude nicht, denn bald schon fehlt das Wut: mit ihm gingen Selbstvertrauen, Eigensinn und Mut …

Das Bilderbuch „Frida und das Wut“ von Mia Grau ist die Geschichte von dem Mädchen Frida, deren unkontrollierbare Wut sich in einem zotteligen Monster manifestiert. Das Wut begleitet Frida auf Schritt und Tritt und stachelt sie bei kleinen Ärgernissen zu fürchterlichen Wutausbrüchen an. Im Laufe der Geschichte lernt Frida das Wut zu zügeln, weiß aber am Ende auch, wie wichtig das Wut für sie ist: um Mut zu zeigen, ihre Meinung zu sagen, sich selbst zu verteidigen oder abzugrenzen. „Frida und das Wut“ ist ein Loblied auf die Kraft der Wut.

Gemeinsam mit der Puppenspielerin Vanessa Valk hat die Autorin und Regisseurin Mia Grau ihr Bilderbuch in ein Theaterstück für Kinder ab 4 adaptiert. Die Premiere fand am Samstag dem 19.09.2015 um 16:00 Uhr auf dem HoheLuftschiff in Hamburg statt.

Länge: ca. 45 min

Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Mia Grau
Eine Ko-Produktion von Vanessa Valk mit dem Theater Zeppelin e.V., gefördert durch die Mathias-Tantau-Stiftung

Die Termine Mo 3.11. | 9 & 11 Uhr sind Kindergartenvorstellungen
Nur mit Voranmeldung: ottmann@ewerk-freiburg.de

Mit

Vanessa Valk
Text & Regie: Mia Grau
Musik: Konrad Wiemann
Bühne: Jens Burde
Puppenbau: Vanessa Valk & Arne Bustorff


Video ansehen »
Eintritt 8,00 / 6,00 €
Alle Veranstaltungen »
  • Kindertheater
  • Kammertheater

Frida und das Wut

Theater Zeppelin e.V.

Mo 13.11. | 10:30 Uhr

Ein Theaterstück für Kinder ab 4 mit Puppen und einem großen Pappkarton

Frida ist kein liebes Mädchen: Sie hat viel Zorn im Blut. Und außerdem – nein, grade drum! – verfolgt sie auch: das Wut! Sie sind ein wildes Kampfgespann, sie wüten mit Gewalt! Beißen, spucken, kreischen, kratzen, die Fäuste fest geballt! Der Bruder weint, die Mutter schimpft, klein Frida explodiert! Doch später dann, nach jedem Kampf, ist Frida deprimiert. Sie hasst das Wut für seine Kraft, ist traurig und zerdrückt – und will sich von dem Wut befrei’n, was auch ganz einfach glückt! Doch lange währt die Freude nicht, denn bald schon fehlt das Wut: mit ihm gingen Selbstvertrauen, Eigensinn und Mut…

Das Bilderbuch „Frida und das Wut“ von Mia Grau ist die Geschichte von dem Mädchen Frida, deren unkontrollierbare Wut sich in einem zotteligen Monster manifestiert. Das Wut begleitet Frida auf Schritt und Tritt und stachelt sie bei kleinen Ärgernissen zu fürchterlichen Wutausbrüchen an. Im Laufe der Geschichte lernt Frida das Wut zu zügeln, weiß aber am Ende auch, wie wichtig das Wut für sie ist: um Mut zu zeigen, ihre Meinung zu sagen, sich selbst zu verteidigen oder abzugrenzen. „Frida und das Wut“ ist ein Loblied auf die Kraft der Wut.

Gemeinsam mit der Puppenspielerin Vanessa Valk hat die Autorin und Regisseurin Mia Grau ihr Bilderbuch in ein Theaterstück für Kinder ab 4 adaptiert. Die Premiere fand am Samstag dem 19.09.2015 um 16:00 Uhr auf dem HoheLuftschiff in Hamburg statt.

Länge: ca. 45 min

Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Mia Grau
Eine Produktion des Theater Zeppelin e.V. gefördert durch die Mathias-Tantau-Stiftung

Mit

Vanessa Valk
Text & Regie - Mia Grau
Musik - Konrad Wiemann
Bühne - Jens Burde
Puppenbau - Vanessa Valk & Arne Bustorff


Video ansehen »
Eintritt 8,00 / 6,00 €
Alle Veranstaltungen »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen