• Performance
  • Saal
Foto: Laut & Lyrik

ABGESAGT: Laut & Lyrik

20 Jahre Laut & Lyrik

Sa 28.03. | 20:00 Uhr

Veranstaltung ist leider abgesagt

Zum Jubiläum der Sprechtheatergruppe Laut & Lyrik des Deutschen Seminars gibt es eine Reihe besonderer Aufführungen. Im ersten Teil des Abends wird das Ensemble ausgewählte Stücke der letzten zwanzig Jahre wieder auf die Bühne bringen. Eine Art persönliches „Best of“ von Gedichten aus allen Epochen der deutschen Literaturgeschichte. Von gewaltigen rhythmischen Sprechchören bis zu humorvollen laut- und sprachspielerischen Experimenten. Von Schillers „Handschuh“ und Fontanes „John Maynard“ bis zu Schwitters „Anna Blume“.

Nach der Pause im zweiten Teil können an jedem Abend ehemalige Laut & Lyriker als Überraschungsgäste dazukommen! Locker revueartig moderiert geht der Rückblick auf die Gedichte und Lieder der vergangenen Jahre weiter. Auch eigene Texte und Songs der Laut & Lyriker werden hier zu hören sein.

Laut & Lyrik will an diesen Abenden sein treues Publikum und vor allem die dichterische Sprachkunst feiern!

Eintritt: 20,- € / 12,- € erm.

Mi 25.03 – Mo 30.03. | jew. 20:00 Uhr | Saal

Mit

Regie | Wilfried Vogel
Darsteller*innen | Charlotte Besch, Thilo Dierkes, Deborah Ewert, Katharina Gebs, Jonathan Löffelbein, Lisa Meid, Maya Rollberg, Johannes Schindler, Benjamin Stedler und Überraschungsgäste!


  • Performance
  • Saal
Foto: ©Laut & Lyrik

Laut & Lyrik

Wer wagt es?

Fr 30.03. | 20:00 Uhr

Die Sprechtheatergruppe „Laut & Lyrik“ des Deutschen Seminars nimmt Sie mit auf eine dichterische Heldenreise von der Antike bis zur Gegenwart.

Wer sind die wahren Heldinnen und Helden? Was haben Sie uns im postheroischen Zeitalter überhaupt noch zu sagen? In Gedichten, Balladen und Liedern begegnen wir klassischen und religiösen Heldenfiguren, Abenteuer- und Kriegshelden, Superhelden und Maulhelden, Sporthelden und auch Alltagshelden…

Ist jeder Mensch ein „Held im Wartestand“? Sollen wir den Helden folgen? Oder lieber als Antiheld souverän scheitern? Entscheiden wir überhaupt selbst oder reagieren wir nur?

Das Thema wird auf vielfältige Weise musikalisch und theatralisch erforscht – von gewaltigen rhythmischen Sprechchören bis zu laut- und sprachspielerischen Experimenten und wie so oft bei „Laut & Lyrik“ mit einem humorvollen Blick auf den Ernst der Sache.

Termine: Dienstag 27.03.18 – Samstag 31.03.18 jeweils um 20.00 Uhr

Mit

Darsteller/innen:
Charlotte Besch, Thilo Dierkes, Lukas Diestel,
Deborah Ewert, Lea Freudenstein, Jonathan
Löffelbein, Felix Lorenz, Lisa Meid, Achim Oestmann,
Maya Rollberg, Christina Schlögl

Regie: Wilfried Vogel


Eintritt 16,00 / 10,00 €
Alle Veranstaltungen » JETZT KARTEN KAUFEN »
  • Interdisziplinär
  • Saal

Laut & Lyrik

„Um jede Stunde fest zu packen“

So 02.04. | 20:00 Uhr

Das neue Programm der Sprechtheatergruppe „Laut & Lyrik“ des Deutschen Seminars ist da. Eine fantastische, philosophische und kurzweilige Reise durch das Thema Zeit – mit Lyrik, Prosa und Musik.

Was Sie schon immer über Zeit wissen wollten, aber nie zu fragen wagten. Ich bin eigentlich ganz anders, ich komme nur so selten dazu. Die Zukunft war früher auch besser. Abwarten und Tee trinken… Oh Ewigkeit, du Donnerwort!

Mit

Charlotte Besch, Tobias Crone, Thilo Dierkes, Lukas Diestel, Deborah Ewert, Lea Freudenstein,
Jendrik Horn, Jonathan Löffelbein, Brigitte Rohm, Manuela Ruckdeschel, Simon Sahner, Christina
Schlögl
Regie: Wilfried Vogel


Eintritt 16,00 / 10,00 €
Alle Veranstaltungen » JETZT KARTEN KAUFEN »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen