The "GO SOUTH" series, is a focused jam in Südufer, organized by Silvia Wagner, Lisa Klingelhöfer and Rebecca Mary Narum. We invite you to an early-evening Contact-Impro Jam on the south shore. Inspired by the special atmosphere that characterizes the jams of Labormanifest *, ... [mehr]
Der andere Zirkus. Ohne Elefanten. Mit Phantasie. hyrrä paratiisi ist eine Inszenierung aus Akrobatik, Text und Live-Musik – direkt, pur und verzaubernd. Mit akrobatischen Wendungen, manipulierten Körpern, einem eigenen Soundtrack und Gedanken zum Paradies. Zirkus ohne ... [mehr]
Der andere Zirkus. Ohne Elefanten. Mit Phantasie. hyrrä paratiisi ist eine Inszenierung aus Akrobatik, Text und Live-Musik – direkt, pur und verzaubernd. Mit akrobatischen Wendungen, manipulierten Körpern, einem eigenen Soundtrack und Gedanken zum Paradies. Zirkus ohne ... [mehr]
Der andere Zirkus. Ohne Elefanten. Mit Phantasie. hyrrä paratiisi ist eine Inszenierung aus Akrobatik, Text und Live-Musik – direkt, pur und verzaubernd. Mit akrobatischen Wendungen, manipulierten Körpern, einem eigenen Soundtrack und Gedanken zum Paradies. Zirkus ohne ... [mehr]
Der andere Zirkus. Ohne Elefanten. Mit Phantasie. hyrrä paratiisi ist eine Inszenierung aus Akrobatik, Text und Live-Musik – direkt, pur und verzaubernd. Mit akrobatischen Wendungen, manipulierten Körpern, einem eigenen Soundtrack und Gedanken zum Paradies. Zirkus ohne ... [mehr]
Vernissage: Donnerstag, 15. September 2022, 19 – 22 Uhr mit einer Performance außen wummerts ganz schön von Hannah Schwab und Theresa Hartmann, Studierenden der Klasse Susanne Kühn an der Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg Ausstellungsdauer: ... [mehr]
Vernissage: Donnerstag, 15. September 2022, 19 – 22 Uhr mit einer Performance außen wummerts ganz schön von Hannah Schwab und Theresa Hartmann, Studierenden der Klasse Susanne Kühn an der Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg Ausstellungsdauer: ... [mehr]
Frei nach Shakespeare. Ein Spiel um Liebe, Lust und Leidenschaft Mit seinem verwegenen Mix aus Commedia dell‘arte-Elementen und Comic-Gesten, seiner phänomenalen Bühnenpräsenz und seinem schier endlosen Fundus an sprachlichen und pantomimischen Mitteln begeistert Bernd ... [mehr]
FRESH LIFE ist zurück! Die mittlerweile zweite Ausgabe der gleichnamigen Partyreihe des lokalen Drum&Bass Labels findet diesen Spätsommer in Kooperation mit dem E-WERK Freiburg statt! Statt wie üblich aus Tunneln oder Kellern, wummert es dieses Mal straight aus ... [mehr]
Herzlich Willkommen zum 2. mü ma mamamarkt am 17. September von 9.00 bis 15.00 Uhr auf dem Parkplatz des E -WERK Freiburg im Stühlinger. Nach dem großen Erfolg im Frühling mit über 1.000 Besucher*innen kommt nun die Herbstausgabe des mü ma mamamarktes. Fazit nach dem ... [mehr]
Vernissage: Donnerstag, 15. September 2022, 19 – 22 Uhr mit einer Performance außen wummerts ganz schön von Hannah Schwab und Theresa Hartmann, Studierenden der Klasse Susanne Kühn an der Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg Ausstellungsdauer: ... [mehr]
Der Minigipfel ist wieder der Auftakt für das neuntägige Jazzfestival Freiburg. Die verschiedenen Stilrichtungen machen diesen Abend in den Lokalitäten im Stühlinger und Sedanviertel / Grün zu einer Entdeckungsreise. Von Jazz, Blues, Rock, Pop, Gipsy Swing, ... [mehr]
Frei nach Shakespeare. Ein Spiel um Liebe, Lust und Leidenschaft Mit seinem verwegenen Mix aus Commedia dell‘arte-Elementen und Comic-Gesten, seiner phänomenalen Bühnenpräsenz und seinem schier endlosen Fundus an sprachlichen und pantomimischen Mitteln begeistert Bernd ... [mehr]
Vernissage: Donnerstag, 15. September 2022, 19 – 22 Uhr mit einer Performance außen wummerts ganz schön von Hannah Schwab und Theresa Hartmann, Studierenden der Klasse Susanne Kühn an der Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg Ausstellungsdauer: ... [mehr]
Seine großmähnige Majestät, der König Leo der 28., lädt alle Tiere zu seiner Hochzeit ein. Während der Koch des Königs das Hochzeitsmahl zubereitet, erzählt er die abenteuerliche Geschichte der Schildkröte Tranquilla Trampeltreu, die sich auf den für sie unendlich ... [mehr]
Für Michelle David und ihre musikalischen Gefährten Onno Smit (g, b), Paul Willemsen (g, b) und Bas Bouma (dr, perc) waren die letzten zwei Jahre höchst aufregend. Ihr Album ›The Gospel Sessions Vol. 3‹ wurde für einen Edison Award, den niederländischen ... [mehr]
Alle zwei Jahre findet der Internationale Jazzhaus Pianowettbewerb im Rahmen des Freiburger Jazzfestivals im Andenken an den Gründungsvorsitzenden des Jazzhauses und Pianisten Waldi Heidepriem statt und gewinnt immer mehr ein eigenes, internationales Format. Letztjährige ... [mehr]
Carmen Souza und Theo Pascal präsentieren ihre Auseinandersetzung mit der kreolischen Musikkultur und deren Entstehungsgeschichte, die auch gleichzeitig eine Geschichte der Sklaverei und Kolonisierung darstellt. Carmen Souza – preisgekrönte Weltmusik- und Jazzsängerin und ... [mehr]
Alle zwei Jahre findet der Internationale Jazzhaus Pianowettbewerb im Rahmen des Freiburger Jazzfestivals im Andenken an den Gründungsvorsitzenden des Jazzhauses und Pianisten Waldi Heidepriem statt und gewinnt immer mehr ein eigenes, internationales Format. Letztjährige ... [mehr]
Das pure Aufeinandertreffen von Klavier und Hammond Orgel potenziert die klanglichen Möglichkeiten, die jedes Instrument für sich allein bietet. Das Klavier wird zu Recht als „Orchesterinstrument“ bezeichnet, die Hammond Orgel steht dem in Bezug in nichts nach. Mit Florian ... [mehr]
Was wäre ein Jazzfestival ohne eine Session? Wie SC ohne Stadionwurst, Schwarzwald ohne Schinken und wie Freiburg ohne vegane Alternativen. Zum sechsten Mal lädt das Jazzfestival Freiburger Musiker*innen ein, sich in der Improvisation zu begegnen. Direkt im Anschluss an die ... [mehr]
Alle zwei Jahre findet der Internationale Jazzhaus Pianowettbewerb im Rahmen des Freiburger Jazzfestivals im Andenken an den Gründungsvorsitzenden des Jazzhauses und Pianisten Waldi Heidepriem statt und gewinnt immer mehr ein eigenes, internationales Format. Letztjährige ... [mehr]
Der Jazzfestival-KLANGFORMATOR wird vom Bassisten Jonathan Sell aufgeladen. Jonathan arbeitet vor allem an den Schnittstellen diverser Musikkulturen und schafft in seinen Projekten neue und oft einzigartige Verbindungen. So wird auch dieser KLANGFORMATOR ein musikalisches Unikat ... [mehr]
Vernissage: Donnerstag, 15. September 2022, 19 – 22 Uhr mit einer Performance außen wummerts ganz schön von Hannah Schwab und Theresa Hartmann, Studierenden der Klasse Susanne Kühn an der Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg Ausstellungsdauer: ... [mehr]
Kaum zu glauben, dass der erst 20 ist. So oder so ähnlich dürften viele denken, die Jakob Manz mit seiner Band The Jakob Manz Project zum ersten Mal live erleben. Derart abgeklärt, direkt und voller Groove ist diese Musik, dass man bei geschlossenen Augen eine Truppe erwarten ... [mehr]
Aus einer Stimme wird ein Duo von Gitarre und Gesang, aus dem Duo wird ein Duo mit Rhythmusgruppe, und daraus wird eine Band. Das braucht Zeit. „About Time“ ist der Titel des neuen Albums der ungarischen Sängerin Veronika Harcsa mit ihrem Langzeitpartner, Gitarrist Bálint ... [mehr]
Vernissage: Donnerstag, 15. September 2022, 19 – 22 Uhr mit einer Performance außen wummerts ganz schön von Hannah Schwab und Theresa Hartmann, Studierenden der Klasse Susanne Kühn an der Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg Ausstellungsdauer: ... [mehr]
Aynur ist eine der prominentesten kurdischen Sängerinnen unserer Zeit. Ihre beeindruckende Stimme und ihre außergewöhnliche musikalische Erzählungsgabe repräsentieren das kurdische Musikerbe ihrer kulturellen Wurzeln als globales Genre. Ihr einzigartiger Gesang verbindet ... [mehr]
Vernissage: Donnerstag, 15. September 2022, 19 – 22 Uhr mit einer Performance außen wummerts ganz schön von Hannah Schwab und Theresa Hartmann, Studierenden der Klasse Susanne Kühn an der Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg Ausstellungsdauer: ... [mehr]
Ill Considered feat. Tamar Osborn Die Londoner Band Ill Considered verblüfft ihre wachsende Fangemeinde stetig mit einer energetischen und bewegenden Musik, die freie Improvisation mühelos mit einem tiefen Verständnis von Groove versieht. Ihre Praxis ergreift den ... [mehr]
Die Jazz-Karawane zieht weiter, ein Jazznachmittag in der schönen und grünen Urachstraße in der Mittelwiehre – zwischen Altem Wiehrebahnhof und Weingut Dilger. Wie bei den Jazznachmittagen im Stadtgarten und am Dreisamufer lädt das Festival zu einem musikalischen ... [mehr]
Vernissage: Donnerstag, 15. September 2022, 19 – 22 Uhr mit einer Performance außen wummerts ganz schön von Hannah Schwab und Theresa Hartmann, Studierenden der Klasse Susanne Kühn an der Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg Ausstellungsdauer: ... [mehr]
Als sich die Menschen im Sommer 1969 in Massen nach Woodstock begeben, findet rund 100 Meilen entfernt noch ein anderes Musikfestival statt. Im Mount Morris Park in New York findet das Harlem Cultural Festival statt, das als »Black Woodstock« bezeichnet wird. Es treten ... [mehr]
Für „Not Far From here“, ihr siebtes Album bei ECM, erweiterte Pianistin Julia Hülsmann ihr langjähriges Arbeitstrio um den Saxophonisten Uli Kempendorff, dem es mit seiner starken Präsenz mirakulös gelingt, sich in die große Lyrik Hülsmanns nahtlos zu integrieren und ... [mehr]
Als sich die Menschen im Sommer 1969 in Massen nach Woodstock begeben, findet rund 100 Meilen entfernt noch ein anderes Musikfestival statt. Im Mount Morris Park in New York findet das Harlem Cultural Festival statt, das als »Black Woodstock« bezeichnet wird. Es treten ... [mehr]
Vernissage: Donnerstag, 15. September 2022, 19 – 22 Uhr mit einer Performance außen wummerts ganz schön von Hannah Schwab und Theresa Hartmann, Studierenden der Klasse Susanne Kühn an der Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg Ausstellungsdauer: ... [mehr]
Vernissage: Donnerstag, 15. September 2022, 19 – 22 Uhr mit einer Performance außen wummerts ganz schön von Hannah Schwab und Theresa Hartmann, Studierenden der Klasse Susanne Kühn an der Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg Ausstellungsdauer: ... [mehr]
Vernissage: Donnerstag, 15. September 2022, 19 – 22 Uhr mit einer Performance außen wummerts ganz schön von Hannah Schwab und Theresa Hartmann, Studierenden der Klasse Susanne Kühn an der Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg Ausstellungsdauer: ... [mehr]
Vernissage: Donnerstag, 15. September 2022, 19 – 22 Uhr mit einer Performance außen wummerts ganz schön von Hannah Schwab und Theresa Hartmann, Studierenden der Klasse Susanne Kühn an der Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg Ausstellungsdauer: ... [mehr]
Vernissage: Donnerstag, 15. September 2022, 19 – 22 Uhr mit einer Performance außen wummerts ganz schön von Hannah Schwab und Theresa Hartmann, Studierenden der Klasse Susanne Kühn an der Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg Ausstellungsdauer: ... [mehr]
Vernissage: Donnerstag, 15. September 2022, 19 – 22 Uhr mit einer Performance außen wummerts ganz schön von Hannah Schwab und Theresa Hartmann, Studierenden der Klasse Susanne Kühn an der Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg Ausstellungsdauer: ... [mehr]
Das Stück "Gottlos" verhandelt den Verlust des gefallenen Sohnes in Afghanistan. Nach der Trauerfeier treffen sich die Eltern des jungen Mannes mit einem befreundeten Paar auf einen letzten Absacker. Der Abend beginnt zunächst harmonisch: Die Erinnerung an Anton wird ... [mehr]
Vernissage: Donnerstag, 15. September 2022, 19 – 22 Uhr mit einer Performance außen wummerts ganz schön von Hannah Schwab und Theresa Hartmann, Studierenden der Klasse Susanne Kühn an der Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg Ausstellungsdauer: ... [mehr]
Das Stück "Gottlos" verhandelt den Verlust des gefallenen Sohnes in Afghanistan. Nach der Trauerfeier treffen sich die Eltern des jungen Mannes mit einem befreundeten Paar auf einen letzten Absacker. Der Abend beginnt zunächst harmonisch: Die Erinnerung an Anton wird ... [mehr]
Vernissage: Donnerstag, 15. September 2022, 19 – 22 Uhr mit einer Performance außen wummerts ganz schön von Hannah Schwab und Theresa Hartmann, Studierenden der Klasse Susanne Kühn an der Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg Ausstellungsdauer: ... [mehr]
Freiburger Erstaufführung in englischer Originalsprache mit Übertiteln Nicht erst seit der gelungenen Hollywood-Verfilmung mit Jermey Jordan und Anna Kendrick in den Hauptrollen aus dem Jahr 2015 hat Jason Roberts Browns OFF-Broadwaymusical The Last Five Years ... [mehr]
Das Stück "Gottlos" verhandelt den Verlust des gefallenen Sohnes in Afghanistan. Nach der Trauerfeier treffen sich die Eltern des jungen Mannes mit einem befreundeten Paar auf einen letzten Absacker. Der Abend beginnt zunächst harmonisch: Die Erinnerung an Anton wird ... [mehr]
Vernissage: Donnerstag, 15. September 2022, 19 – 22 Uhr mit einer Performance außen wummerts ganz schön von Hannah Schwab und Theresa Hartmann, Studierenden der Klasse Susanne Kühn an der Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg Ausstellungsdauer: ... [mehr]
Freiburger Erstaufführung in englischer Originalsprache mit Übertiteln Nicht erst seit der gelungenen Hollywood-Verfilmung mit Jermey Jordan und Anna Kendrick in den Hauptrollen aus dem Jahr 2015 hat Jason Roberts Browns OFF-Broadwaymusical The Last Five Years ... [mehr]
Das Stück "Gottlos" verhandelt den Verlust des gefallenen Sohnes in Afghanistan. Nach der Trauerfeier treffen sich die Eltern des jungen Mannes mit einem befreundeten Paar auf einen letzten Absacker. Der Abend beginnt zunächst harmonisch: Die Erinnerung an Anton wird ... [mehr]
Vernissage: Donnerstag, 15. September 2022, 19 – 22 Uhr mit einer Performance außen wummerts ganz schön von Hannah Schwab und Theresa Hartmann, Studierenden der Klasse Susanne Kühn an der Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg Ausstellungsdauer: ... [mehr]
Das Stück "Gottlos" verhandelt den Verlust des gefallenen Sohnes in Afghanistan. Nach der Trauerfeier treffen sich die Eltern des jungen Mannes mit einem befreundeten Paar auf einen letzten Absacker. Der Abend beginnt zunächst harmonisch: Die Erinnerung an Anton wird ... [mehr]
Vernissage: Donnerstag, 15. September 2022, 19 – 22 Uhr mit einer Performance außen wummerts ganz schön von Hannah Schwab und Theresa Hartmann, Studierenden der Klasse Susanne Kühn an der Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg Ausstellungsdauer: ... [mehr]
Freiburger Erstaufführung in englischer Originalsprache mit Übertiteln Nicht erst seit der gelungenen Hollywood-Verfilmung mit Jermey Jordan und Anna Kendrick in den Hauptrollen aus dem Jahr 2015 hat Jason Roberts Browns OFF-Broadwaymusical The Last Five Years ... [mehr]
Das Stück "Gottlos" verhandelt den Verlust des gefallenen Sohnes in Afghanistan. Nach der Trauerfeier treffen sich die Eltern des jungen Mannes mit einem befreundeten Paar auf einen letzten Absacker. Der Abend beginnt zunächst harmonisch: Die Erinnerung an Anton wird ... [mehr]
Vernissage: Donnerstag, 15. September 2022, 19 – 22 Uhr mit einer Performance außen wummerts ganz schön von Hannah Schwab und Theresa Hartmann, Studierenden der Klasse Susanne Kühn an der Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg Ausstellungsdauer: ... [mehr]
Freiburger Erstaufführung in englischer Originalsprache mit Übertiteln Nicht erst seit der gelungenen Hollywood-Verfilmung mit Jermey Jordan und Anna Kendrick in den Hauptrollen aus dem Jahr 2015 hat Jason Roberts Browns OFF-Broadwaymusical The Last Five Years ... [mehr]
Das Stück "Gottlos" verhandelt den Verlust des gefallenen Sohnes in Afghanistan. Nach der Trauerfeier treffen sich die Eltern des jungen Mannes mit einem befreundeten Paar auf einen letzten Absacker. Der Abend beginnt zunächst harmonisch: Die Erinnerung an Anton wird ... [mehr]
Vernissage: Donnerstag, 15. September 2022, 19 – 22 Uhr mit einer Performance außen wummerts ganz schön von Hannah Schwab und Theresa Hartmann, Studierenden der Klasse Susanne Kühn an der Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg Ausstellungsdauer: ... [mehr]
Vernissage: Donnerstag, 15. September 2022, 19 – 22 Uhr mit einer Performance außen wummerts ganz schön von Hannah Schwab und Theresa Hartmann, Studierenden der Klasse Susanne Kühn an der Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg Ausstellungsdauer: ... [mehr]
Freiburger Erstaufführung in englischer Originalsprache mit Übertiteln Nicht erst seit der gelungenen Hollywood-Verfilmung mit Jermey Jordan und Anna Kendrick in den Hauptrollen aus dem Jahr 2015 hat Jason Roberts Browns OFF-Broadwaymusical The Last Five Years ... [mehr]
Die Soziale Gruppe arbeitet mit den beiden akustischen Phänomenen, welche Menschen von jeher zu Kommunikation und Austausch dienen: Sprache und Musik. In ihrem neuen abendfüllenden Programm KLANGKOMUNIK widmet sich die Gruppe dem gemeinsamen Singen als ... [mehr]
Vernissage: Donnerstag, 15. September 2022, 19 – 22 Uhr mit einer Performance außen wummerts ganz schön von Hannah Schwab und Theresa Hartmann, Studierenden der Klasse Susanne Kühn an der Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg Ausstellungsdauer: ... [mehr]
Vernissage: Donnerstag, 15. September 2022, 19 – 22 Uhr mit einer Performance außen wummerts ganz schön von Hannah Schwab und Theresa Hartmann, Studierenden der Klasse Susanne Kühn an der Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg Ausstellungsdauer: ... [mehr]
Marta Klimasara, Francesca Santangelo und ihre Gäste laden zu einer Reise zu ungeahnten Klangräumen voller Rhythmen, Dynamik und Zauber. Sie führt von der Marimba, dem Vibrafon, Set-Up bis zur kleinen Trommel. Virtuos inszeniert entstehen vielfältige Universen des Rhythmus. ... [mehr]
Mit Fernglas und mit Lupe blickt Ansgar Hufnagel auf die Unmöglichkeiten und das Banale in uns und um uns und um uns herum. Dabei nimmt er kein Blatt vor den Mund und gibt seinem ersten Soloprogramm voller Überzeugung den Titel: „Das ist Kunst.“ Die Kunst zu leben? Die ... [mehr]
Vernissage: Donnerstag, 15. September 2022, 19 – 22 Uhr mit einer Performance außen wummerts ganz schön von Hannah Schwab und Theresa Hartmann, Studierenden der Klasse Susanne Kühn an der Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg Ausstellungsdauer: ... [mehr]
In den letzten 400 Jahren war Shakespeare bis heute der meistgespielte Theaterautor weltweit. Seine 36 Theaterstücke wurden in unzählige Sprachen übersetzt und werden in vielen Ländern gespielt. Jedes Jahr gibt es immer wieder neue Bearbeitungen seiner Stücke und ... [mehr]
Vernissage: Donnerstag, 15. September 2022, 19 – 22 Uhr mit einer Performance außen wummerts ganz schön von Hannah Schwab und Theresa Hartmann, Studierenden der Klasse Susanne Kühn an der Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg Ausstellungsdauer: ... [mehr]
Bei El Flecha Negra (Der Schwarze Pfeil) fließen viele verschiedene Quellen zusammen zu einem großen musikalischen Fluss, der die Hörer mit auf die Reise nimmt. Wild und mitreißend, reich an Geschichten und Eindrücken und mit einem klaren Ziel: Erzeugung von ... [mehr]
In den letzten 400 Jahren war Shakespeare bis heute der meistgespielte Theaterautor weltweit. Seine 36 Theaterstücke wurden in unzählige Sprachen übersetzt und werden in vielen Ländern gespielt. Jedes Jahr gibt es immer wieder neue Bearbeitungen seiner Stücke und ... [mehr]
Vernissage: Donnerstag, 15. September 2022, 19 – 22 Uhr mit einer Performance außen wummerts ganz schön von Hannah Schwab und Theresa Hartmann, Studierenden der Klasse Susanne Kühn an der Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg Ausstellungsdauer: ... [mehr]
El Dorado – das ist das Versprechen auf grenzenlose Freiheit in den Weiten der Sandberge. Hier lohnt es sich, nach einem Schatz zu graben. El Dorado. Das ist ein Ort fernab aller bekannten Regeln. Seine Helden und Heldinnen haben ihre eigenen Gesetze. Der Weg durch die Wüste ... [mehr]
Trotz ihrer Jodelkunst: Erika Stucky wird wohl kaum je vom "Musikantenstadel" eingeladen. Denn bei Stucky trifft Jodel auf Soul – und das Zäuerli kriegt den Blues. Zusätzlich schwebt über allem ein Hauch von alpinem Voodoo. Sie kehrt zurück zu ihren musikalischen Wurzeln. ... [mehr]
Mit einem fantastischen Konzert (KStA) in der ausverkauften Kölner Philharmonie verabschiedeten sich FORTUNA EHRENFELD aus der laufenden Saison und schon werden wieder neue Farben angerührt für das neue Album „Das letzte Kommando” (VÖ 01. Sept 2022, tonproduktion ... [mehr]
Die gesamte Tocotronic-Tour wird auf Herbst 2022 verschoben. Der neue Termin im E-WERK ist der 26.10.22. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit. Tocotronic, eine der erfolgreichsten und prägendsten deutschsprachigen Rockbands der letzten Jahrzehnte, sind ... [mehr]
Vernissage: Donnerstag, 15. September 2022, 19 – 22 Uhr mit einer Performance außen wummerts ganz schön von Hannah Schwab und Theresa Hartmann, Studierenden der Klasse Susanne Kühn an der Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg Ausstellungsdauer: ... [mehr]
In der Saison 2022/2023 des SWR Symphonieorchesters liegt der programmatische Fokus auf der Musik Igor Strawinskys. Damit zieht sich eine repräsentative Auswahl seiner Werke wie ein roter Faden durch den Großteil der einzelnen Programme. Wechselnde musikalische Kontexte und ... [mehr]
Vernissage: Donnerstag, 15. September 2022, 19 – 22 Uhr mit einer Performance außen wummerts ganz schön von Hannah Schwab und Theresa Hartmann, Studierenden der Klasse Susanne Kühn an der Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg Ausstellungsdauer: ... [mehr]
Traditionell tollkühn feiern die intellektuellen Underdogs von Oropax ein buntes Gipfeltreffen der Sinnlosigkeit. Im Rausch des Abends starten sie ein Festival der Wortakrobatik. Im Nirwana zwischen Irrwitz und herrlichem Wahnsinn werden alle Geister befreit. Bestochene ... [mehr]
„Böhmische Dörfer“ des Cargo-Theater ist eine autobiografische Auseinandersetzung der beiden Geschwister Carla und Leon Wierer mit dem Leben ihres Großvaters. Dieser kämpfte im Zweiten Weltkrieg als Soldat in Stalingrad. Was könnte ihnen der junge Mann, den sie nur von ... [mehr]
Vernissage: Donnerstag, 15. September 2022, 19 – 22 Uhr mit einer Performance außen wummerts ganz schön von Hannah Schwab und Theresa Hartmann, Studierenden der Klasse Susanne Kühn an der Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg Ausstellungsdauer: ... [mehr]
Laura Braun erzählt mit kraftvoller Stimme und eindringlichen Klavierklängen Geschichten voller Emotionen und Leidenschaft. Nachdenklich, anklagend, liebevoll, humorvoll – die deutschsprachige Liedermacherin zeichnet sich durch Facettenreichtum und gnadenlose Authentizität ... [mehr]
„Böhmische Dörfer“ des Cargo-Theater ist eine autobiografische Auseinandersetzung der beiden Geschwister Carla und Leon Wierer mit dem Leben ihres Großvaters. Dieser kämpfte im Zweiten Weltkrieg als Soldat in Stalingrad. Was könnte ihnen der junge Mann, den sie nur von ... [mehr]
Vernissage: Donnerstag, 15. September 2022, 19 – 22 Uhr mit einer Performance außen wummerts ganz schön von Hannah Schwab und Theresa Hartmann, Studierenden der Klasse Susanne Kühn an der Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg Ausstellungsdauer: ... [mehr]
Vernissage: Donnerstag, 15. September 2022, 19 – 22 Uhr mit einer Performance außen wummerts ganz schön von Hannah Schwab und Theresa Hartmann, Studierenden der Klasse Susanne Kühn an der Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg Ausstellungsdauer: ... [mehr]
Vernissage: Donnerstag, 15. September 2022, 19 – 22 Uhr mit einer Performance außen wummerts ganz schön von Hannah Schwab und Theresa Hartmann, Studierenden der Klasse Susanne Kühn an der Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg Ausstellungsdauer: ... [mehr]
Vernissage: Donnerstag, 15. September 2022, 19 – 22 Uhr mit einer Performance außen wummerts ganz schön von Hannah Schwab und Theresa Hartmann, Studierenden der Klasse Susanne Kühn an der Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg Ausstellungsdauer: ... [mehr]
Vernissage: Donnerstag, 15. September 2022, 19 – 22 Uhr mit einer Performance außen wummerts ganz schön von Hannah Schwab und Theresa Hartmann, Studierenden der Klasse Susanne Kühn an der Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg Ausstellungsdauer: ... [mehr]
Vernissage: Donnerstag, 15. September 2022, 19 – 22 Uhr mit einer Performance außen wummerts ganz schön von Hannah Schwab und Theresa Hartmann, Studierenden der Klasse Susanne Kühn an der Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg Ausstellungsdauer: ... [mehr]
Arnold Schönberg (1874-1951): Begleitmusik für eine Lichtspielszene op. 34 (1929-30) 9' »Drohende Gefahr, Angst, Katastrophe« Fassung für Kammerensemble von Johannes Schöllhorn für Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Trompete, Posaune, zwei Schlagzeuger, Akkordeon, ... [mehr]
Arnold Schönberg (1874-1951): Begleitmusik für eine Lichtspielszene op. 34 (1929-30) 9' »Drohende Gefahr, Angst, Katastrophe« Fassung für Kammerensemble von Johannes Schöllhorn für Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Trompete, Posaune, zwei Schlagzeuger, Akkordeon, ... [mehr]
Hildegard von Bingen erhielt schon früh Bildung und wurde mit 38 Jahren Magistra eines Klosters. Als sie mit 42 Jahren eine Vision bekommt, lässt der Papst diese prüfen und bestätigt ihre Sehergabe. Sie wird Beraterin von Würdenträgern und berät einfache Menschen. ... [mehr]
Hildegard von Bingen erhielt schon früh Bildung und wurde mit 38 Jahren Magistra eines Klosters. Als sie mit 42 Jahren eine Vision bekommt, lässt der Papst diese prüfen und bestätigt ihre Sehergabe. Sie wird Beraterin von Würdenträgern und berät einfache Menschen. ... [mehr]
Ein riesiger Pappkarton und ein Schlagzeug stehen auf der Bühne. Papa liest Zeitung. Doch die Ruhe trügt: Gleich rappelt es im Karton...! Denn – Mutter, Vater, Kind und Wut – Streit ist in dieser Familie vorprogrammiert: „Nein!“ brüllt das Wut. „Nein!“ brüllt ... [mehr]
Ein riesiger Pappkarton und ein Schlagzeug stehen auf der Bühne. Papa liest Zeitung. Doch die Ruhe trügt: Gleich rappelt es im Karton...! Denn – Mutter, Vater, Kind und Wut – Streit ist in dieser Familie vorprogrammiert: „Nein!“ brüllt das Wut. „Nein!“ brüllt ... [mehr]
Eine illustre Gruppe von Figuren, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnte, scheint vor der Welt, der Gesellschaft und den Gefahren, die in dieser lauern, zu fliehen. Es sind aber keine Einsiedler*innen, die sich so vor der Welt verschließen und sich in Askese üben. Nein, ... [mehr]
Eine illustre Gruppe von Figuren, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnte, scheint vor der Welt, der Gesellschaft und den Gefahren, die in dieser lauern, zu fliehen. Es sind aber keine Einsiedler*innen, die sich so vor der Welt verschließen und sich in Askese üben. Nein, ... [mehr]
El Dorado – das ist das Versprechen auf grenzenlose Freiheit in den Weiten der Sandberge. Hier lohnt es sich, nach einem Schatz zu graben. El Dorado. Das ist ein Ort fernab aller bekannten Regeln. Seine Helden und Heldinnen haben ihre eigenen Gesetze. Der Weg durch die Wüste ... [mehr]
In der deutschsprachigen Popmusik prägen große Namen wie u.a. Clueso, Kraftclub, Cro oder Joris die große Songschreiber-Musikkultur der Neuen Deutschpoeten. Die Freiburger Vokalband ANDERS ist musikalisch im gleichen Kontext zu sehen. Sie sind Deutschlands A-Cappella ... [mehr]
Einführung um 19:15 Uhr mit Cornelius Bauer und Dieter Ammann Piece für Violoncello Solo* (1994/98) Drei frühe Lieder* für Mezzosopran und Klavier (1986) Lachen und Weinen (Friedrich Rückert) An die Linde (Friedrich von Hardenberg) Am Rheinfall ... [mehr]
Die gesamte Tour ist verschoben. Das Konzert im E-WERK findet am 18.12.22 statt, bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit. Jeder kennt diese Filmszene, in der irgendein Einsatzleiter hektisch „Abbruch Abbruch“ in sein Funkgerät ruft. „Abbruch Abbruch“ ... [mehr]
The "GO SOUTH" series, is a focused jam in Südufer, organized by Silvia Wagner, Lisa Klingelhöfer and Rebecca Mary Narum. We invite you to an early-evening Contact-Impro Jam on the south shore. Inspired by the special atmosphere that characterizes the jams of Labormanifest *, ... [mehr]
Breaking News: Weihnachten könnte wegen post-rheumatischer Überlieferung stressig werden! Der Paketschlitten des Weihnachtsmannes wurde zugestellt.Er musste auf seiner Retourkutsche kehrt machen. Rettung: Die brüderlichen OROPAX Engel aber retten das Fest! Sie liefern ab, ... [mehr]
Breaking News: Weihnachten könnte wegen post-rheumatischer Überlieferung stressig werden! Der Paketschlitten des Weihnachtsmannes wurde zugestellt.Er musste auf seiner Retourkutsche kehrt machen. Rettung: Die brüderlichen OROPAX Engel aber retten das Fest! Sie liefern ab, ... [mehr]
Wie alles begann: 1967 in Moskau geboren, zog es den Autor 1990 nach Berlin. Für gerade mal 96 Rubel reiste Wladimir Kaminer in Ostberlin ein, nachdem sein halber Bekanntenkreis aus Moskau auf Reisen „verschwunden“ war. Nach der Grenzöffnung erhielt er als jüdischer ... [mehr]
In Gott von Ferdinand von Schirach geht es um das Thema: Wem gehört unser Leben, wer entscheidet über sein Ende? Der „Inhaber“ des Lebens oder andere? Durch die Corona-Pandemie hat die Frage, wie selbstbestimmt ein Mensch leben/sterben darf bzw. kann, neue Aktualität ... [mehr]
In Gott von Ferdinand von Schirach geht es um das Thema: Wem gehört unser Leben, wer entscheidet über sein Ende? Der „Inhaber“ des Lebens oder andere? Durch die Corona-Pandemie hat die Frage, wie selbstbestimmt ein Mensch leben/sterben darf bzw. kann, neue Aktualität ... [mehr]
In Gott von Ferdinand von Schirach geht es um das Thema: Wem gehört unser Leben, wer entscheidet über sein Ende? Der „Inhaber“ des Lebens oder andere? Durch die Corona-Pandemie hat die Frage, wie selbstbestimmt ein Mensch leben/sterben darf bzw. kann, neue Aktualität ... [mehr]
In Gott von Ferdinand von Schirach geht es um das Thema: Wem gehört unser Leben, wer entscheidet über sein Ende? Der „Inhaber“ des Lebens oder andere? Durch die Corona-Pandemie hat die Frage, wie selbstbestimmt ein Mensch leben/sterben darf bzw. kann, neue Aktualität ... [mehr]
In Gott von Ferdinand von Schirach geht es um das Thema: Wem gehört unser Leben, wer entscheidet über sein Ende? Der „Inhaber“ des Lebens oder andere? Durch die Corona-Pandemie hat die Frage, wie selbstbestimmt ein Mensch leben/sterben darf bzw. kann, neue Aktualität ... [mehr]
In Gott von Ferdinand von Schirach geht es um das Thema: Wem gehört unser Leben, wer entscheidet über sein Ende? Der „Inhaber“ des Lebens oder andere? Durch die Corona-Pandemie hat die Frage, wie selbstbestimmt ein Mensch leben/sterben darf bzw. kann, neue Aktualität ... [mehr]
Geht es um Kratzer bei neuen Dingen, sind sich wohl alle einig: Weniger sind mehr. Was komisch ist, denn bei alten Dingen sind es doch gerade all die Kratzer und Schrammen, die sie so wertvoll machen. Sie zeugen davon, dass etwas gebraucht und genutzt wurde. Die Band MAYBEBOP ... [mehr]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.